30

Aug

Freilichtbühne Freudenberg: Spielzeit 2022 der neigt sich dem Ende zu

Fast 30.000 Gäste auf dem Kuhlenberg, Verein sehr zufrieden und lädt zum Mitmachen ein, nur noch wenige Karten für die letzten Vorstellungen, Planungen für die nächste Saison laufen schon.

Nach über vierzig Aufführungen in diesem sehr trockenen Theatersommer verbleiben jetzt nur noch wenige Gelegenheiten die Stücke am Freudenberger Kuhlenberg zu sehen. Der Theaterverein kann aber schon jetzt sehr zufrieden sein mit der diesjährigen Spielzeit. Fast 26.000 Zuschauer haben bisher ihren Weg auf die Naturbühne in Freudenberg gefunden, mit den noch ausstehenden Vorstellungen werden es insgesamt wohl fast 30.000 werden. „Das ist ein ausgezeichnetes Ergebnis und wir sind sehr glücklich darüber, dass wir eine solche Anerkennung für unsere ehrenamtliche Arbeit bekommen,“ freut sich der erste Vorsitzende Ralf Gieseler.

Ob der Verein seine langjährige Theaterarbeit fortsetzen kann war in der Pandemie auch gar nicht klar. Erst die öffentlichen Hilfen und die umsichtige Planung der Verantwortlichen im Vorstand haben wieder Perspektiven für die Zukunft eröffnet. Der Verein steht jetzt wieder auf einem soliden finanziellen Fundament und die Aussicht auf die kommenden Spielzeiten ist gut.

Aber ein Verein lebt vom Mitmachen! Daher freut sich die Freilichtbühne Freudenberg über jeden, der mitmachen möchte. Dabei geht es gar nicht mal so sehr darum auf der Bühne zu stehen. Auch für Menschen, die einfach mal Theaterluft schnuppern und ein Teil des tollen Teams hinter der Bühne sein möchten, bietet die Freilichtbühne viele spannende Gelegenheiten aktiv zu werden. Genau jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt um Kontakt mit der Freilichtbühne aufzunehmen. Die Vorbereitungen für die nächste Spielzeit laufen bereits. Nach den letzten Vorführungen wird noch aufgeräumt und nach einer kurzen Verschnaufpause geht es im Spätherbst und Winter schon wieder los. Damit im kommenden Sommer wieder alles parat ist für eine weitere Spielzeit mit begeisterten Zuschauern auf der Freilichtbühne Freudenberg.

„Alice im Wunderland“ wird diesen Sonntag, den 4.9., schon zum letzten Mal aufgeführt. Die Eigenproduktion „Wochenend und Sonnenschein“ ist noch sechs Mal bis zum 10.9. zu sehen. Es ist also nur noch wenig Zeit und man muss schnell sein, um noch die letzten Karten zu bekommen.

Weitere Infos und Eintrittskarten unter www.freilichtbuehne-freudenberg.de.

Foto: Generalprobe „Alice im Wunderland“ / Christian Wallhäuser

24

Aug

Endlich wieder „Joarscheler Moat“ in Straßenhaus

Zwei Jahre lang war es still Anfang September in Straßenhaus. Die Corona-Pandemie hat die größte und traditionsreichste Veranstaltung nach 333 Jahren unmöglich gemacht. Jetzt heißt es am 1. September endlich wieder „Herzlich Willkommen zum Jahrsfelder Markt“.

„Wir freuen uns, endlich wieder den Jahrmarkt in Straßenhaus veranstalten zu dürfen. Und wir sind natürlich dankbar, dass trotz zwei schwieriger Jahre so viele Händler zu uns kommen, um ihr Warenangebot zu präsentieren. Wenn auch sicherlich das ein oder andere bekannte Gesicht fehlen wird“, so Markmeisterin Barbara Mertgen. An den Ständen des knapp 1.500 Meter langen Marktes in den Straßen und auf den Plätzen in Straßenhaus wird viel geboten: Bekleidung, Haushaltswaren, Obst, Gemüse, Lebensmittel und vieles mehr. Wer Hunger bekommt, kein Problem. Ob traditioneller Eintopf im Festzelt, Kaffee und Kuchen vom Förderverein der Grundschule Straßenhaus im Dorfgemeinschaftshaus oder etwas anderes von einem der vielen Stände, hier werden alle Geschmäcker bedient.

„Liebe Gäste kommen sie zum Jahrsfelder Markt nach Straßenhaus. Treffen Sie Freunde und Bekannte, freuen Sie sich schon jetzt auf ein buntes Markttreiben bei hoffentlich bestem Wetter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Marktmeisterin Barbara Mertgen.“ Für das leibliche Wohl sind auch in diesem Jahr wieder viele Möglichkeiten geboten. Geöffnet ist der Markt von 9°° Uhr bis 19°° Uhr. Wir, die Ortsgemeinde Straßenhaus, würden uns freuen, Sie auf dem Jahrsfelder Markt begrüßen zu dürfen.

Foto: Straßenhaus

22

Aug

Limeskastell Pohl: Limes Live XIV

Das Römerfest für die ganze Familie

27. + 28. August:
Tribun in Pohl

Feldlager, römische Hochzeit, feierliche Weihezeremonie, Modenschau plus Extras für die Kids: Spiele, Schmuck basteln, Knochenschnitzen und der Weltmeister im Steinschleudern ist auch da!

Vorführungen
Sa 27.8. ›› 11.30 ›› 14.00 ›› 16.30 Uhr
So 28.8. ›› 11.30 ›› 14.00 ›› 16.30 Uhr


24. + 25. September:
Reiter Roms

Erlebt hautnah, wie die römische Kavallerie ausgestattet war, für die Einsätze übte und ihre Pferde trainierte. Die Reitvorführungen sind spannend und interessant für kleine und große Besucher.

Vorführungen
Sa 24.9. ›› 13.00 ›› 16.00 Uhr
So 25.9. ›› 12.00 ›› 15.00 Uhr


22. + 23. Oktober:
Auxiliarsoldaten

Wie sah eigentlich das wirkliche Leben in einem Kleinkastell an der äußersten Grenze aus? Mit langbärtigen Nachbarn und zu acht in der verräucherten Stube? Unsere Auxiliarsoldaten zeigen euch das.

Vorführungen
Sa 22.10. ›› 11.30 ›› 14.00 ›› 16.30 Uhr
So 23.10. ›› 11.30 ›› 14.00 ›› 16.30 Uhr


Limitierte Plätze! Zu allen Vorführungen müssen bitte die Plätze vorab online reserviert und an der Tageskasse gezahlt werden. Unkostenbeitrag: 2 € pro Person, inklusive Tageskarte Kastell. Kinder bis 14 Jahre frei.

Foto: LIMESkastell POHL

10

Aug

Was für Mamas und Papas entspannend ist … gefällt auch dem Baby

Baby- und Kleinkindsauna startet wieder

Seit mittlerweile 10 Jahren gibt es die Baby- und Kleinkindsauna in der Laguna Aßlar. Einmal im Monat können Eltern mit ihren Babys die Vorzüge der Sauna genießen und in einer entspannten und familiären Atmosphäre gemeinsam Zeit miteinander verbringen. Geeignet ist das spezielle, nicht so heiße, Sauna-Event für Babies ab dem 3. oder 4. Monat bis hin zu Kleinkindern im Alter von 4 Jahren. Zur Teilnahme ist die U4 Vorsorgeuntersuchung erforderlich, dann steht dem entspannenden Saunabesuch nichts mehr im Wege und die Tasche kann gepackt werden! Der Eintritt für 1 Erwachsenen mit Baby/ Kleinkind beträgt 10 Euro. Tickets sind ausschließlich im Online-Shop erhältlich.

Weitere Infos unter: www.laguna-asslar.de

Foto: Laguna Aßlar

08

Aug

Willkommen in Braubach

Inmitten des romantischen UNESCO Welterbegebietes „Oberes Mittelrheintal“ lädt das Städtchen Braubach zum Besuch ein. Eine Stadt mit langer Geschichte, mittelalterlichem Charakter und idyllischem Flair.

  • Marksburg, einzig unzerstörte Höhenburg am Mittelrhein
  • Geführte Stadtrundgänge durch die historische Altstadt
  • Spaziergänge, Rosenanlagen, Renaissancegarten
  • Schiffsausflüge, Rheinsteig-Wanderungen, Rhein-Radweg
  • Restaurants, Gasthäuser, Cafés, in der Altstadt, Bier- und Weingarten in den Rheinanlagen
  • Wohnmobilstellplatz und Campingplatz direkt am Rheinufer

Erleben Sie „Rhein in Flammen“ auf unserem Sommernachtsfest mit der Band „ohne Filter“ am 13. August 2022

Feiern Sie mit uns das traditionelle Winzerfest vom 30.09. – 03.10.2022 

Loreley-Touristik Braubach, Rathausstr. 8, 56338 Braubach
Tel. 02627 / 976001, info(at)braubach.de, www.braubach.de

Foto: Braubach

05

Aug

„Märchen – Romantische Spuren und Kunst auf Schloss Stolzenfels“

Ausstellung mit Editha Pröbstle vom 11.08. – 21.08.2022

Die international renommierte Künstlerin Editha Pröbstle zeigt erstmals eine Zusammenschau ihrer originalen Illustrationen zu Märchen von Clemens Brentano auf Schloss Stolzenfels. Brentano, in Koblenz-Ehrenbreitstein geboren, wo die Künstlerin lebt, gilt als einer der bedeutendsten Romantiker des deutschsprachigen Raumes. Editha Pröbstle setzt sich seit vielen Jahren grafisch mit seinem Werk auseinander. Im Eigenverlag hat sie bereits sechs von zehn Brentano- Märchen illustriert.

Der Reiz des Themas liegt für die Künstlerin in der besonders bildreichen Sprache der Märchen sowie in den verborgenen Botschaften, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann ziehen. Ergänzt wird der Märchenzyklus zudem um eine Auswahl ihrer Skulpturen in den romantischen Gartenanlagen des Schlosses – darunter auch erstmals ein Neuwerk der Künstlerin „die Regenbogengiraffe Amari“.

Die Ausstellung ist im regulären Eintrittspreis enthalten und innerhalb der Öffnungszeiten (täglich von 10 – 17 Uhr) zugänglich.

Schloss Stolzenfels, 56075 Koblenz, Tel. 0261 / 516 56, stolzenfels(at)gdke.rlp.de

Foto: Editha Pröbstle

04

Aug

Danzn-Tour 2022 LaBrassBanda

Freitag | 12.08.2022 | 20:00 Uhr, (Einlass ab 18:30 Uhr), Open-Air, Dreslers Park, Kreuztal

Da kommt ein dickes Ding!

Kreuztalkultur freut es sehr, mit LaBrassBanda eine der weltweit erfolgreichsten Brass-Pop-Bands nach Kreuztal holen zu können. Erstmalig wird dafür ein Teilbereich von Dreslers Park in ein abgeschlossenes Open-Air-Gelände ver-wandelt.

Ab 19:00 Uhr: Support-Act „Pils & Kippe“

Mit Wort- und Klangakrobatik lädt das Liedermacher-Quartett Marco Holtmann, Achim Schröder und Stefan Schulz-Lauterbach zum Zuhören und Mitdenken, insbesondere aber zum Genießen ein.

Ehrlich, humorvoll und geradlinig bearbeiten sie ihre Themen mit Scharfsinn und Ironie und nehmen Gesellschaft, Politik oder die eigene Nase dabei stets nur so ernst, wie es ihnen passt. So tendiert der mitunter moralische Zeigefinger auch mal latent zur Mitte. Das ergibt „kantige, rotzige, manchmal auch besinnliche Songs“, ist Zuhörmusik mit Tanzpartikeln, die unter die Haut geht… zum Genießen halt.

„Pils & Kippe“ sind: Marco Holtmann (Gitarre, Gesang) // Achim Schröder (Cajon, Percussions), Stefan Schulz-Lauterbach (Bass) // Ralf Tiemann (Klavier, Accordion)

LaBrassBanda stürmt auf dem Weg durch 27 bayerische Biergärten mit „Danzn“ die Albumcharts!

LaBrassBanda haben die knapp zweijährige Corona-Zwangspause kreativ genutzt. Wo sie sich während der sonst recht wilden Livekonzerte gern von der treibenden Energie beflügeln lassen, die beim gemeinsamen „Danzn“ mit dem Publikum entstehen, waren es in letzter Zeit hauptsächlich die Emotionen, die bei den Yogakonzerten im Festspielhaus Füssen oder im Hofbräuhaus München das Publikum trugen. Auch das geht und war eine tolle Erfahrung. Alles ändert sich ja sowieso ständig in diesen Tagen, alles fließt, besonders die Energie. Und für die sind LaBrassBanda ja bekannt.

Jetzt freut sich Deutschlands erfolgreichste Pop-Brass Band ganz besonders wieder auf Hochgeschwindigkeit statt Entspannung. Sie wollen endlich ihr neues, bereits 2020 auf Universal Music erschienenes Album „Danzn“ vor großem Publikum spielen, was bei der Biergartentour im gleichen Jahr nur bedingt möglich war. LaBrassBanda wollen zurück auf die großen Bühnen und in die Bierzelte, wieder zurück an bekannte Orte wie Mainz, Dachau oder Kufstein. Aber auch zu neuen Plätzen wie Oberding, Ötigheim und Kreuztal. Kaum erwarten können die Chiemgauer Jungs auch die tollen Open Airs und hochkarätigen Festivals wie das Superbloom, das Frequency, die Brass Wiesn oder das Woodstock der Blasmusik. Es soll wieder ein normaler Festivalsommer werden, so wie man ihn aus Vor-Corona Zeiten kennt.

Gefeiert wird, wie gewohnt bis das Kondenswasser von den Zeltwänden und Hallendecken tropft und die Besucher sich am Ende verschwitzt in einem einzigen Rausch in den Armen liegen, die T-Shirts auf und vor der Bühne klatschnass. So geht Party á la LaBrassBanda.

Besetzung
Stefan Dettl – Gesang, Trompete
Manuel Winbeck – Posaune
Manuel Da Coll – Schlagzeug
Fabian Jungreithmayr – Bass
Stefan Huber – Tuba
Jörg Hartl – Trompete
Korbinian Weber – Trompete

LaBrassBanda in Kreuztal wird präsentiert von Radio Siegen & innogy.

Achtung:
Entgegen der Regelung bei der Open-Air Veranstaltung „kreuztalklassik“ dürfen zu diesem Konzert keine eigenen Stühle mitgebracht werden! Desweiterem ist die Mitnahme von Glasflaschen, Gläsern etc. auf das Veranstaltungsgelände strengstens untersagt.

Preise
VVK: 37,90 €
SchülerInnen & Studierende: 35,90 €
AK: 41 €
Alle Preise inkl. 10 % VVK-Gebühr & 0,50 € Systemgebühr

Freie Platzwahl (nur Stehplätze)
Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 18 Uhr.

Foto: Atelier Poschauko & Stefan Bauseweina

03

Aug

Neues Babybecken und Expressbus

Freizeitbad „Panoramablick“ in Eschenburg startet wieder durch

Sommer … das ganze Jahr! Unser Slogan erweist sich bei fast jedem Wetter immer wieder. Auch wenn die Freibäder öffnen, ist das Freizeitbad das Familienbad für alle Fälle. Das Babybecken ist prima gestartet, der Whirlpool blubbert wieder und auch die Tagestickets lassen sich gut nutzen. Das Bistro bietet immer wieder neue Leckereien oder neue Snacks für Zwischendurch. Damit das neue Babybecken eine nachhaltige Investition ist, die das Ergebnis nicht belastet, sondern nur Strom und Wasser für den Betrieb kostet, sammelt der Förderverein weiter Spenden. Mehr Informationen zu unserer Aktion „Benefiz fürs Babybecken“ gibt es unter www.freizeitbad-panoramablick.de/babybecken.

Die Bushaltestelle „Panoramabad“ in Eibelshausen ist noch attraktiver geworden, seitdem der Expressbus X41 hier hält, der im Stundentakt Dillenburg und Biedenkopf auf direktem Weg verbindet.

Am 3. Oktober machen wir wieder mit beim „Türöffner- Tag“ der Maus. Technik-Touren starten um 11, 13 und 15 Uhr im Foyer des Freizeitbads. Am 3. Oktober ist das Bad von 07:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Mehr Infos unter www.freizeitbad-panoramablick.de oder 02774 / 71140

Foto: Freizeitbad Panoramablick