25

Apr.

Erlebnisregion Boppard: Kultur – ein ganzes Jahr

Ob Theater, Konzerte, Kino – in der Stadthalle, auf dem Weingut oder Open Air in Grünanlagen und Parks, Kultur findet man das ganze Jahr in Boppard.

Zu den besonderen, überregionalen Highlights gehören hierbei der Mittelrheinische Weinfrühling im Weinberg, das Oldtimer Treffen im Sommer, der traditionelle Zwiebelmarkt im September und natürlich das Bopparder Weinfest und der Weihnachtsmarkt.

Hält der Frühling Einzug, zieht es Groß und Klein nach draußen. Wanderschuhe stehen in jedem Haushalt und findet man im Gepäck unserer Gäste. Nicht umsonst ist Boppard mit weit über 200 km Wanderwegen ein bedeutendes Wandergebiet. Fernwanderwege durchqueren den Ort und zertifizierte und prämierte Rundwanderwege findet der Wanderer hier. Besonders schön lässt es sich immer am letzten Sonntag im April (27.04.2025) im Weinberg Bopparder Hamm beim Mittelrheinischen Weinfrühling wandern. Junge Winzer und regionale Köche laden ein zu kulinarischen Leckereien aus Küche und Keller und der fantastische Ausblick ins Rheintal beschert viele Gänsehautmomente. Besser lässt es sich auf der 5 km langen Weinwanderung nicht rasten.

Im Hochsommer röhren die Motoren der historischen Fahrzeuge beim Oldtimer-Treffen auf dem Marktplatz im Zentrum, wenn sich immer am dritten Samstag im Juli (19.07.2025) historische Automobile auf dem Marktplatz präsentieren.

Der Herbst ist da wenn der traditionelle Zwiebelmarkt in der zweiten Septemberwoche seine Stände im Zentrum der Stadt und entlang der Rheinpromenade aufbaut. Immer am zweiten Mittwoch und Donnerstag im September (10./11.09.2025) halten Händler ihre Waren in Boppard feil. Natürlich dürfen Blumenzwiebeln nicht fehlen, auch wenn das Sortiment von Haushaltsartikeln, über Kleidung bis hin zu Schmuck alles anbietet, was das Herz begehrt.

Noch im September wachsen auf dem Marktplatz die Zelte und Holzbuden des Bopparder Weinfestes empor. Wein trifft Gastronomie & Musik beim Mittelrhein Weinfest Boppard! Umrahmt von der einzigartigen Atmosphäre auf dem Bopparder Marktplatz, mit dem Wahrzeichen der Stadt, der St. Severus Kirche, und eingerahmt von alten Fachwerkhäusern, feiert man an zwei Wochenenden (26.-29.09./03.-05.10.2025) den König der Reben, den Riesling.

Der Herbst zieht vorbei und in den Gassen der Stadt wird es ruhiger – bis: die Adventszeit beginnt. Dann schmückt sich die Stadt mit Lichterglanz und der historische Marktplatz bietet dem Weihnachtsmarkt Boppard ein angemessenes Zuhause. Holzbuden, Rodelbahn, Kinderzug, Weihnachtskrippe, der wunderschöne Winterwald und vieles mehr, lassen den Besucher vom 2. bis 3. Advent (05.-14.12.2025) die Hektik und den Weihnachtsstress vergessen. Der Weihnachtsmarkt in Boppard ist eine wundervolle Gelegenheit, um in weihnachtliche Stimmung zu kommen.

Weitere Infos unter www.boppard-tourismus.de

Foto: Boppard

01

Nov.

Herbstliches Diez

Endlich wieder Tee trinken, Pullover tragen, spazieren gehen, Zeit haben und deftig essen! Unsere Tipps, die den Herbst in Diez noch schöner machen: Unser Wander-Highlight am Samstag, 10.11.2018, 11-16 Uhr: „Totholz – Neues Leben für unseren Wald“. Ob Säugetiere, in Höhlen brütende Vögel oder wärmeliebende
Reptilien, Pilze, Insekten und viele andere Lebewesen – alle lieben Totholz. Von der wichtigen Rolle, die Totholz im Ökosystem Wald spielt, erzählt Rita Landau, Wildkatzenbotschafterin und zertifizierte Wanderführerin. Die Wanderung führt Sie auf dem Lahnwanderweg von Laurenburg nach Obernhof. Sie findet auch bei leichtem Regen statt, bitte entsprechend festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung einplanen. Rucksackverpflegung. Auf Wunsch und eigene Rechnung ist eine Einkehr möglich. Treffpunkt: Bahnhof Laurenburg.

Kulturherbst in Diez
Genießen Sie die Highlights der Diezer Kultur: Musik, Lesungen und Ausstellungen im Herbst.

  • Besuchen Sie die musikalischen Höhepunkte im herbstlichen
    Diez: Infos und Karten unter: www.oraniensteiner-konzerte.de
  • 22.11.2018, 18.00-19.30 Uhr „Gemütlich-heimelig-lustige Bratapfel-Lesung“: Lassen Sie sich im romantischen Café im Hain zum Lauschen und Probieren
    verführen. Infos und Eintrittskarten ab sofort: Tourist-Information Diez, Tel.: 0 64 32 – 9 54 32 11, info@urlaub-in-diez.de
  • „15. Diezer Krippenweg“ vom 30.11.18 – 06.01.19: Liebhaber handgefertigter Krippen werden begeistert sein: Die Geschäfte der Diezer Innenstadt stellen in der Advents- und Weihnachtszeit eine große Vielfalt unterschiedlichster Krippen aus. Die Eröffnung des Krippenweges findet am Freitag, 30.11.2018 um
    18 Uhr auf dem Diezer Marktplatz statt. Ein musikalisches Programm stimmt auf die schönste Zeit des Jahres ein. Kleine Leckereien erwärmen Körper und Seele!
  • „Weihnachtliches Diez mit Weihnachtshäuschen am Alten Markt“ vom 30.11.18 – 02.12.18, 16-20 Uhr: Umgeben von den historischen Häusern am idyllischen Alten Markt stellen sich heimische Kunsthandwerker vor und locken köstliche Düfte gern gesehene Gäste in die Diezer Altstadt. Und mit einem stimmungsvollen Programm steigt die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres.

Foto: Tourist-Information Diez