03

Apr

Auf den Spuren der Eisenleute

Auf der Suche nach frühem Bergbau und Eisenverhüttung im Kreis Altenkirchen

Sonderausstellung bis 28.08.2022 verlängert

Ein Archäologenteam der Uni Mainz unter Leitung von Prof. Dr. Kuhnen untersuchte Fundstätten früher Eisenverhüttung im Raum Herdorf und Daaden. Die Ergebnisse wurden zu einer Sonderausstellung zusammengestellt. Sie zeigt neben vielen Fundstücken auch, wie heute noch Spuren in der Landschaft von der Tätigkeit der frühen Berg- und Hüttenleute berichten.

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen: 57562 Herdorf-Sassenroth, Tel. 02744-6389, www.Bergbaumuseumkreisak.de, geöffnet täglich außer montags von 10-12 und 14-17 Uhr.

14

Feb

„Schätze der Tiefe“

Die Grube war einst Erzbasis der vor 50 Jahren stillgelegten Friedrichshütte. Die Ausstellung wird ergänzt durch die Präsentation bisher nicht gezeigter Mineralien. Die Sonderausstellung ist Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe zum Thema „50 Jahre Schließung der Friedrichshütte Herdorf“ – mehr dazu unter www.bergbaumuseumkreisak.de

Außenanlagen Bergbaumuseum
Außenanlagen Bergbaumuseum

Dauer der Ausstellung:
24. Februar (15 Uhr Vernissage) – 05. Mai 2018

Bilder: Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen