Alle Beiträge von Erika Molle

14

Feb.

„Schätze der Tiefe“

Die Grube war einst Erzbasis der vor 50 Jahren stillgelegten Friedrichshütte. Die Ausstellung wird ergänzt durch die Präsentation bisher nicht gezeigter Mineralien. Die Sonderausstellung ist Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe zum Thema „50 Jahre Schließung der Friedrichshütte Herdorf“ – mehr dazu unter www.bergbaumuseumkreisak.de

Außenanlagen Bergbaumuseum
Außenanlagen Bergbaumuseum

Dauer der Ausstellung:
24. Februar (15 Uhr Vernissage) – 05. Mai 2018

Bilder: Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen 

05

Feb.

Erwin Rüddel freut sich über Besuch vieler Karnevalisten und Tollitäten

Dank und Anerkennung für Karnevalisten aus dem gesamten Wahlkreis

Wahlkreis. – Wenn auch der Politik eine gewisse Ernsthaftigkeit anlastet, so wird sich jetzt bereits im achten aufeinander folgenden Jahr zeigen, dass dabei Frohsinn und Heiterkeit nicht ausgeschlossen werden. Denn der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hatte, gemeinsam mit dem CDU-Kreisverband Neuwied, dessen Vorsitzender er ist, wieder zum Prinzen- und Karnevalsempfang ins Center Forum des Vorteil-Centers nach Unkel eingeladen. Am närrischen Treiben nahmen wieder viele Tollitäten aus Vereine und Gruppen der Region teil.

„Es ist mir ein Anliegen, den Aktiven der Karnevalsgesellschaften und -vereine auch auf diese Art einmal mehr meine Anerkennung und meinen Dank für deren ehrenamtliches traditionelles Engagement auszusprechen und Karnevalisten aus meinem gesamten Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen zusammenzuführen, um gemeinsame Stunden des närrischen Frohsinns zu erleben“, äußert Erwin Rüddel, der auch Bezirksvorsitzender der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) ist.

„Schließlich“, so Rüddel, „sind die aktiven Karnevalisten Garanten für Frohsinn und Heiterkeit in der 5. Jahreszeit. Sie pflegen zudem verdientermaßen schönes rheinisches Brauchtum.“ Musik, Tanz und gute Gespräche sorgten für eine ausgelassene und gute Stimmung. Den organisatorischen Part hatte wieder die Unkeler CDU übernommen.

Die Karnevalisten vom Rhein und vom Westerwald mit ihren Tollitäten, Prinzenpaare, Tanz- und Musikgruppen präsentierten sich einmal mehr im Forum Center in Unkel als „Botschafter des Frohsinns“.

01

Jan.

Die Csárdásfürstin

Ein Gastspiel der Johann-Strauß-Operette-Wien

Die Csárdásfürstin“ nannte Emmerich Kálmán seine berühmte Operette in drei Akten. Bekannte Titel wie „Tanzen möcht‘ ich, jauchzen möcht‘ ich“ und „Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“ sorgen für einen unterhaltsamen Abend. Hochkarätige Gesangssolisten, Orchester und Chor der Johann-Strauß-Operette-Wien präsentieren prächtige Kostüme vor einem traditionellem Bühnenbild.

Foto: Star-Concert

22

Nov.

Bad Hönningen im „WEIHNACHTSZAUBER“

02. 12 –03. 12. 17

Vorweihnachtlicher Lichterglanz verwandelt die Fußgängerzone in Bad Hönningen in einen der schönsten Weihnachtsmärkte am Mittelrhein. Neben den liebevoll nostalgisch dekorierten Weihnachtsständen gibt es wieder ein vielfältiges Programm für Jung und Alt: Historische Karusselle, Griseldis und der Märchenonkel, die in der Märchenstube spannende Geschichten erzählen, sowie der Besuch des Weihnachtsmannes, der Leckereien verteilt, lassen Kinderherzen höher schlagen. Das Hohe Haus ist seit Jahren mit seinem Weihnachtszimmer, der Krippenausstellung und dem großen Weihnachtskalender Publikumsmagnet für Groß und Klein. Ebenfalls öffnen während der Marktzeiten die örtlichen Ateliers ihre Pforten: Das Atelier „Am Hohen Haus“, das Töpferatelier und das ArtColor. Die strohbedeckten Gassen, Live-Musik und das urige Ambiente verleihen diesem Markt seinen ganz besonderen Reiz. Genießen Sie bei einem Bummel durch das gemütliche Städtchen den Duft von Lebkuchen und Glühwein und lassen Sie sich verzaubern.