14

Okt.

Auf die Festung, fertig, los!

Die Herbstferien stehen vor der Tür und was bietet sich da mehr an als ein Besuch des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein?

Direkt in der ersten Ferienwoche, vom 15. bis 16. Oktober, jeweils von 12 bis 17 Uhr gibt es im Rahmen der Familienausstellung „Müllmonster-Alarm!“ tolle Upcyling-Angebote für kreative Köpfe. Hier entstehen aus alten Materialien spannende neue Objekte, wie Schrottmonster, Schlüsselbänder und vieles mehr. Teilnehmer sind herzlich eingeladen, alte, frisch gewaschene Jeans oder defekte kleinere Elektrogeräte mitzubringen, die dann unter fachkundiger Anleitung verarbeitet werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Zum Ende der Ferien findet am 26. Oktober mit dem beliebten „Herbstvergnügen und Drachenfest“ ein besonderes Highlight statt. Der weitläufige Festungspark ist ideal, um bei herbstlichem Wind Drachen steigen zu lassen. Wer keinen Drachen besitzt, kann vor Ort einen bauen. Daneben gibt es tolle Spiel- und Bastelmöglichkeiten und eine Zaubershow. Innerhalb der Festungsmauern erwarten die Gäste spannende Ausstellungen, Führungen und Mitmachaktionen.

Vom 20. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 verwandelt sich die Festung dann beim „Christmas Garden Koblenz“ wieder in eine funkelnde Winterweihnachtswelt, die mit zahlreichen neuen Attraktionen selbst Gäste aus den Vorjahren überraschen wird (www.christmas-garden.de). Im Kuppelsaal verwöhnt das Festungsvarieté die Sinne mit atemberaubender Akrobatik, Magie und Komik – und je nach Termin zusätzlich mit einem exquisiten Dinnermenü (www.cafehahn.de).

Was es sonst noch im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz zu entdecken gibt? Einfach auf der Website www.tor-zum-welterbe.de stöbern und inspirieren lassen!

Öffnungszeiten:

  • Bis 02.11.2025: 10 – 18 Uhr
  • 03.11.2025 – 28.03.2026: 11 – 16 Uhr
  • (An „Christmas Garden“-Veranstaltungstagen: Eintritt ab 16:30 Uhr nur mit „Christmas Garden“-Ticket)
  • Am 24. und 31.12.2025 bleiben die Ausstellungshäuser geschlossen.

Infos und mehr Veranstaltungen unter www.tor-zum-welterbe.de

Fotos: GDKE/©Christmas Garden, MichaelClemens