Kamp-Lintfort liegt landschaftlich reizvoll am linken Niederrhein zwischen den Niederlanden und dem Ruhrgebiet. Bekanntestes Highlight ist Kloster Kamp. Das weitläufige Areal mit Abteikirche, Schatzkammer, Klosterladen und Kräutergarten lädt zum Entdecken und Verweilen ein. Profitieren Sie von zahlreichen Angeboten wie Konzerten, Kunstausstellungen und Gästeführungen. „Schmuckstück“ ist der Terrassengarten, ein Kleinod barocker Gartenarchitektur. Für das leibliche Wohl sorgen das Spendencafé und die umliegende Gastronomie.
Am Ankerpunkt der Route Industriekultur Zechenpark Friedrich Heinrich werden Gäste im Infozentrum Stadt und Bergbau empfangen, welches eine kompakte Ausstellung zu Stadtgeschichte und der über 100-jährigen Bergbautradition bietet. Dort können Sie auch ein NiederrheinRad mieten oder eine Gästeführung durch Lehrstollen, Alt- und Beamtensiedlung, Haus des Bergmanns sowie Fahrten auf den Förderturm buchen. Von dem 70 Meter hohen Turm haben Sie einen phantastischen Blick auf Industriearchitektur, Zechenpark und Altsiedlung.
Radwege, wie NiederrheinRoute oder Baumkreisroute, führen zu den schönsten Stellen der Region. Viele Routen sind dank Knotenpunktsystem komfortabel zu planen. Wenn Sie ein paar Tage in Kamp-Lintfort verbringen möchten, stehen Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und ein Wohnmobilstellplatz zur Verfügung. Der Niederrhein mit seinen gemütlichen Städten Xanten, Rheinberg, Kevelaer oder die historischen Orte an der Maas in den Niederlanden bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten.
Weitere Informationen: www.kamp-lintfort-tourismus.de
Fotos: Stadt Kamp-Lintfort (4)