Entdeckertouren bei Laternenschein, eine spannende Schatzsuche oder neue Ausstellungen: Der Besuch der Festung Ehrenbreitstein ist auch im neuen Jahr ein Erlebnis für Groß und Klein!
Besonders beliebt sind die winterlichen Laternenführungen mit einem preußischen Soldaten. Wenn die Dämmerung einsetzt, zeigt er kleinen und großen Entdeckern die Festung aus einer ganz neuen Perspektive und erzählt von den Lebensbedingungen der Soldaten in den frostigen Wintern vergangener Zeiten. Die Laternenführungen finden vom 10. Januar bis zum 28. Februar jeden Freitag und Samstag statt (Beginn im Januar um 16.30 Uhr; im Februar um 17 Uhr). Die Karten sind an der Festungskasse (11 – 16 Uhr) oder online unter www.festungsticket.de erhältlich. Laternen werden selbstverständlich bereitgestellt.
Scharfsinn und Abenteuerlust sollten die Mitspielerinnen und Mitspieler der neuen Runde der „Jagd nach der goldenen Kanonenkugel“ mitbringen. Ausgestattet mit einer Karte mit Hinweisen und kniffligen Rätseln, geht es kreuz und quer über die Festung. Am Ende wartet sogar eine kleine Belohnung! Dank unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ist die Rallye ein Spaß ab fünf Jahren bis ins Erwachsenenalter. Sie kann vom 8. bis 30. März an Samstagen und Sonntagen auf eigene Faust und ohne Zusatzkosten von 11 bis 16 Uhr gespielt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Deutschland ist seit jeher von zahlreichen kulturellen Einflüssen und Gruppen geprägt. Was ist ihre Geschichte? Wie gestaltet sich das Zusammenleben von Mehrheit und Minderheit? Und welche Wünsche haben die Angehörigen dieser Gruppen für ihre Zukunft? Diesen spannenden Fragen geht die Ausstellung „Was heißt hier Minderheiten?“ (31. Januar bis 30. März) nach. Entdecken Sie ab dem 1. März außerdem 13 fantastische Designarbeiten in der Ausstellung zum 30. Jubiläum des Designpreises RLP – von handwerklichen Meisterstücken und handgezeichneten Illustrationen bis hin zu digitalen Pionierarbeiten. Der besondere Tipp: Noch bis zum 8. Januar begeistert der Christmas Garden Koblenz mit atemberaubenden Licht- und Klanginstallationen. Nicht verpassen!
Alle Infos und noch mehr Veranstaltungen unter www.tor-zum-welterbe.de
Fotos: GDKE,Elisa Kulbe