20

Jan.

Die Highlights 2025 in Koblenz

Die Nacht der Musicals

In einer über zweistündigen Show werden Highlights aus den bekanntesten Musicals eindrucksvoll und stimmungsstark präsentiert. Neben Welterfolgen wie z. B. „Der König der Löwen“, „Tanz der Vampire“, „Mamma Mia“, „We Will Rock You“, dürfen All Time Favourites wie „Das Phantom der Oper“, „Cats“und die „West Side Story“ nicht fehlen!
04.03.2025 | Rhein-Mosel-Halle

Elvis – Das Musical

Der Musical-Erfolg mit Grahame Patrick und Ed Enoch feiert den 90. Geburtstag des King of Rock’n’Roll! Emotional, stimmgewaltig und mitreißend: Mit „ELVIS – Das Musical“ können die Zuschauer das Idol einer ganzen Generation an verschiedenen Stationen seines Lebens noch einmal hautnah erleben.
26.03.2025 | Rhein-Mosel-Halle

Simply The Best – Die Tina Turner Story

Die gefeierte Hommage an Rock-Legende Tina Turner mit Hauptdarstellerin Coco Fletcher geht erneut auf große Tournee. „Simply The Best“ schildert mit viel Live-Musik und beeindruckende Szenen das Leben der Ausnahmekünstlerin und nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte.
03.04.2025 | Rhein-Mosel-Halle


Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen • online: www.cofo.de
Hotline: 0 18 06 / 57 00 55 (0,20€/ Min., Mobilfunknetze max. 0,60€/Min.)

Fotos: COFO Concertbüro/©Pura Vida, ©SIC (2)

20

Jan.

Die Stadt der Türme und des Weines

Oberwesel, die Stadt des Weines und der wehrhaften Türme, ist bekannt für ihr in dieser Form deutschlandweit einzigartiges Ensemble aus begehbarer mittelalterlicher Stadtmauer und insgesamt sechzehn erhalten gebliebenen Verteidigungstürmen.

Bis heute umschließt die wehrhafte Mauer das kleine Städtchen im Mittelrheintal. Hinter der Mauer ist es wie in einer anderen Welt: Enge Gässchen, Kopfsteinpflaster, zwei große Kirchen und liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser erinnern an eine längst vergangene Zeit.

Zusätzlich zum Stadtmauerrundweg und den vielfältigen Wanderwegen kann Oberwesel nun auch digital entdeckt werden. In der ganzen Stadt findet man kleine blaue Hinweistafeln – einfach abscannen und die Oberweseler
Geschichte(n) erleben!

Weitere Informationen: www.oberwesel.de

Foto: Dominik Ketz

19

Jan.

Musical Highlights Vol. 16

Für Kenner gehört die bekannte Show bundesweit zu den besten Musical-Produktionen überhaupt und begeistert gleich nach der Jahreswende mit bekannten Solisten: Musical Highlights setzt auf die individuellen Stärken der Künstler, die den Abend zu einem echten Erlebnis werden lässt. Exzellente deutschsprachige Solisten großer Bühnen begeistern in einer fast dreistündigen Gala mit ihrem faszinierenden Streifzug durch die Welt des Musicals, wie z. B. aus König der Löwen, Starlight Express, Cats u.v.m.

Termin: 26.01.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle in Limburg
Karten im Vorverkauf: www.star-concerts.de

Foto: Star-Concert/Holger John

13

Jan.

Auf die Festung, fertig, los!

Entdeckertouren bei Laternenschein, eine spannende Schatzsuche oder neue Ausstellungen: Der Besuch der Festung Ehrenbreitstein ist auch im neuen Jahr ein Erlebnis für Groß und Klein!

Besonders beliebt sind die winterlichen Laternenführungen mit einem preußischen Soldaten. Wenn die Dämmerung einsetzt, zeigt er kleinen und großen Entdeckern die Festung aus einer ganz neuen Perspektive und erzählt von den Lebensbedingungen der Soldaten in den frostigen Wintern vergangener Zeiten. Die Laternenführungen finden vom 10. Januar bis zum 28. Februar jeden Freitag und Samstag statt (Beginn im Januar um 16.30 Uhr; im Februar um 17 Uhr). Die Karten sind an der Festungskasse (11 – 16 Uhr) oder online unter www.festungsticket.de erhältlich. Laternen werden selbstverständlich bereitgestellt.

Scharfsinn und Abenteuerlust sollten die Mitspielerinnen und Mitspieler der neuen Runde der „Jagd nach der goldenen Kanonenkugel“ mitbringen. Ausgestattet mit einer Karte mit Hinweisen und kniffligen Rätseln, geht es kreuz und quer über die Festung. Am Ende wartet sogar eine kleine Belohnung! Dank unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ist die Rallye ein Spaß ab fünf Jahren bis ins Erwachsenenalter. Sie kann vom 8. bis 30. März an Samstagen und Sonntagen auf eigene Faust und ohne Zusatzkosten von 11 bis 16 Uhr gespielt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Deutschland ist seit jeher von zahlreichen kulturellen Einflüssen und Gruppen geprägt. Was ist ihre Geschichte? Wie gestaltet sich das Zusammenleben von Mehrheit und Minderheit? Und welche Wünsche haben die Angehörigen dieser Gruppen für ihre Zukunft? Diesen spannenden Fragen geht die Ausstellung „Was heißt hier Minderheiten?“ (31. Januar bis 30. März) nach. Entdecken Sie ab dem 1. März außerdem 13 fantastische Designarbeiten in der Ausstellung zum 30. Jubiläum des Designpreises RLP – von handwerklichen Meisterstücken und handgezeichneten Illustrationen bis hin zu digitalen Pionierarbeiten. Der besondere Tipp: Noch bis zum 8. Januar begeistert der Christmas Garden Koblenz mit atemberaubenden Licht- und Klanginstallationen. Nicht verpassen!

Alle Infos und noch mehr Veranstaltungen unter www.tor-zum-welterbe.de

Fotos: GDKE,Elisa Kulbe

12

Jan.

Oranienbad. Hier tauche ich ein.

Relaxen und Schwimmen
Das Oranienbad bietet das ganze Jahr für Jung und Alt Entspannung, Sport und Spaß. In angenehmer und familienfreundlicher Atmosphäre können große und kleine Badegäste eine Auszeit vom Alltag nehmen und neue Kraft tanken. Vom großen Schwimmbecken über einen modernen Sauna- und Ruhebereich bis hin zum barrierefreien Zugang, ausreichend Parkplätzen sowie einem attraktiven Kurs- und Serviceangebot ist gewiss alles für einen schönen und erholsamen Aufenthalt dabei.

Schulen und Vereine
Das Oranienbad ist nicht nur ein Familienbad sondern auch ein Schul- und Sportbad. Daher steht das Hallenbad Schulklassen und Vereinen zur Verfügung, denn sie finden hier ausgezeichnete Bedingungen für den Unterricht und das Training.

Genießen und Abschalten
Der Saunabereich sowie die Außensauna im Oranienbad sind auf dem neuesten Stand der Technik und laden dazu ein, einfach einmal die Seele baumeln zu lassen um Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen wir in der Cafeteria mit einem vielfältigen Angebot an leckeren Speisen und Getränken.

Stark und Aktiv
Ob Bahnen ziehen für mehr Ausdauer, Sauna und Dampfbad für ein starkes Immunsystem oder das Belegen eines Schwimmkurses – ein Besuch im Oranienbad macht Spaß und hält fit und gesund. Informieren Sie sich über das umfangreiche Kursangebot.

Öffnungszeiten Schwimmhalle:

  • Montag bis Freitag von 06:30 bis 07:45 Uhr Frühschwimmen
  • Montag bis Freitag von 14:00 bis 21:00 Uhr Familienbad
  • Samstag Familienbad von 11:00 bis 21:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage von 09:00 bis 19:00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna:

  • Montag Damen (außer Feiertag) von 11:00 bis 22:30 Uhr
  • Dienstag – Freitag von 14:00 bis 22:30 Uhr
  • Samstag von 11:00 bis 22:30 Uhr
  • Sonn- und Feiertage von 09:00 bis 20:30 Uhr

Kassen- und Einlassschluss:

  • Montag – Samstag 20:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertags 18:00 Uhr
  • Die Wasserflächen und Schwitzkabinen sind 30 min. vor der Schließung zu verlassen.

Am Hallenbad, 65582 Diez • Tel: 06432 62626 • Mail: info(at)oranienbad.de • www.oranienbad.de

Foto: Oranienbad

10

Jan.

Vulkaneifeltherme Bad Bertrich: Das Gute liegt so nah!

Es gibt Orte, an denen man den Alltag rasch vergisst! Die Vulkaneifel Therme in Bad Bertrich ist ein solcher Ort. Freuen Sie sich auf ein Wellness-Erlebnis der Extra-Klasse. Auf mehr Raum, auf mehr Wohlfühlen. Auf zwei Etagen schafft die von Holz, Glas und Stein geprägte Architektur eine Erlebnis- und Gesundheitswelt in einer völlig neuen Dimension. Mit viel Platz für wohltuende Entspannung und ausgiebiges Badevergnügen im heilenden Thermalwasser mit abwechslungsreichen Wasserflächen innen wie außen, Ruhegalerie und Gastronomie. Das Thermalwasser mit einer Temperatur von 32° Celsius speist die Vulkaneifel Therme. Es tritt aus über 2000 Metern Tiefe an das Sonnenlicht, vollgesogen mit Wärme und Mineralstoffen, die es zur einzigen Glaubersalztherme Deutschlands machen. Dieses Geschenk des Vulkanismus gehört durch seine 32° C Naturwärme zu den besten Behandlungsmitteln der passiven wie aktiven Bewegungstherapie überhaupt. Eine Heilwirkung, die bereits die Römer zu schätzen wussten.

Die großzügige Saunalandschaft mit Außenbereich führt auf die Spur des Vulkanismus. Ob Vulkansauna, Lavalichtsauna, Vulcanusschmiede, Schiefersauna, Eifel-Hütte, Panoramasauna oder im Dampfbad, jeder Saunagang verspricht ein ganz besonderes Erlebnis. Die neue Panorama Sauna bietet rund 50 Gästen Platz und beeindruckt mit einem traumhaften Blick auf die beruhigende Kulisse der Berglandschaft. Zur Entspannung laden Ruheräume im Lounge-Charakter, ein Kaminzimmer und 50 weitere Liegeplätze im Ruheraum „Galerie“ ein.

Das moderne Gesundheitszentrum besticht mit einer Vitalwelt, deren Wellness-Behandlungen keine Wünsche offen lassen. Ob klassische Anwendungen oder fernöstliche Heiltechniken, ob Massagen oder Körperpackungen, ob allein oder zu zweit – tun Sie etwas für sich! Gönnen Sie sich eine Pause und tanken Sie neue Energie! Wo kann man sich besser erholen als in einem schönen Ambiente, das Wärme und Ruhe ausstrahlt.

In der Bad Bertricher Vulkaneifel Therme macht Thermalbaden nicht nur gesund, sondern auch Spaß.

Öffnungszeiten

  • Therme: täglich 9:00 – 22:00 Uhr
  • Sauna: Mo – Do 11:00 – 22:00 Uhr | Fr, Sa, So und feiertags 9:00 – 22:00 Uhr
  • Therapie- & Wellnessbereich: Mo – Fr 9:00 – 20:00 Uhr | Sa 9:00 – 18:00 Uhr | So 10:00 – 18:00 Uhr
  • Kassenschluss und letzter Einlass 1 Stunde vor Betriebsende. Badeende ist 20 Minuten vor Betriebsschluss.
  • Geänderte Öffnungszeiten über Weihnachten & Neujahr

Vulkaneifel Therme • Clara-Viebig-Straße 3 –7 • 56864 Bad Bertrich • Tel. 02674-913070 • www.vulkaneifel-therme.de

Foto: Vulkaneifel Therme Bad Bertrich

08

Jan.

Sauna im Wiedtalbad

… lockt mit schöner Liegewiese und ist ideal für Familien

Im familienfreundlichen Wiedtalbad finden die Besucher neben dem Schwimmerbecken ein kleines Erlebnisbecken mit Rutsche und Strömungskanal. Die kleinsten Gäste können Spiel & Spaß im Planschbecken erleben. Relaxen kann man in den Ruheräumen mit Blick über die wunderschöne Außenanlage.

Vitalität, Entspannung und eine ganz besondere Atmosphäre verspricht die Sauna. Im Valo-Bad bestimmen ein Sternenhimmel und ätherische Öle die Atmosphäre. In der Ruusu-Sauna wirkt Rosenaroma beruhigend und aufhellend, Rosenquarzsteine schaffen eine außergewöhnliche Stimmung. Das Saunablockhaus in der Außenanlage vermittelt durch die mediterrane Gestaltung Urlaubsstimmung pur. Die feuchte Wärme des Dampfbades ist kraftvoll und weich zugleich. Die Liegewiese im Saunagarten, ein Ruheraum mit Kamin und ein Schlafraum laden zum Ausruhen ein.

Unser Bistro bleibt weiterhin geschlossen, daher bringen Sie Ihre Verpflegung bitte selber mit! Wir bitten unsere Kundschaft weiterhin die Reservierung über den Online-Ticketshop zu tätigen.

Die Sauna öffnet zu folgenden Zeiten:
Freitag von 14 – 22 Uhr und Sonntag von 10 – 17 Uhr
(an Feiertagen auch von 10 – 17 Uhr)

Wiedtalbad • Hönniger Straße 1 • 53547 Hausen/Wied • Telefon: 02638 – 4228 •
info(at)wiedtalbad.de • www.wiedtalbad.de

Foto: Andreas Pacek/Wiedtalbad

07

Jan.

Die Festung im Lichte der „Laternenführung“ entdecken!

Auch in den Wintermonaten hat die Festung Ehrenbreitstein ihren ganz eigenen Charme. Diesen können kleine und große Gäste im Rahmen der beliebten „Laternenführung“ diesen Januar und Februar erneut erleben. Wer könnte gemeinsam mit den Gästen der spannenden Geschichte dieses Ortes besser nachspüren als ein waschechter preußischer Soldat?

Wenn es draußen schon dämmert, entzündet „Festungskanonier“ Jörg Höfer die Laterne und zeigt die Festung aus einem ganz anderen Blickwinkel im Laternenschein. Die Laternen erhalten die Teilnehmenden für die Führung selbstverständlich gestellt.

Start ist jeweils um 16:30 Uhr im Januar und 17:00 Uhr im Februar (Dauer ca. 90 Minuten).

Termine:

10.01. + 11.01. + 17.01. + 18.01. + 24.01. + 25.01. + 31.01.25
01.02. + 07.02. + 14.02. + 15.02.+ 21.02. + 22.02. + 28.02.25

Kosten: 5 € Erwachsene, 2,50 € Kinder. Festungseintritt fällt nicht an.

Die limitierten Eintrittskarten gibt es als Online-Tickets unter www.festungsticket.de oder im Vorverkauf an der Festungskasse.

Foto: Schmalenbach