26

Dez.

Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal: Sabine Birkwald – Fotografien

Fotokünstlerin Sabine Birkwald stellt im „Schaufenster“, der Ausstellungsfläche im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal, eine Auswahl ihrer Werke aus. Zu sehen sind Fotografien, die durch digitale Bearbeitung eine ganz besondere Wirkung entfalten. Birkwald unterstreicht dezent, minimalistisch oder auch gewollt kräftig vorhandene Strukturen und setzt gezielt Farbveränderungen ein.

Die Ausstellung ist bis zum 19.01. zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besuchbar. Wir freuen uns über eine entsprechende Ankündigung.

Weitere Informationen: www.kreuztal-kultur.de

Foto: Kulturamt Kreuztal/Sabine Birkwald

06

Dez.

The Scottish Music Parade

Das Original – direkt aus Edinburgh mit BEST OF-Programm in Siegen

Freitag 20.12.2024, 20 Uhr, Siegerlandhalle Siegen

Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude – das können die Zuschauer erleben, wenn „THE SCOTTISCH MUSIC PARADE“ – das Original aus Edinburgh, am Donnerstag, den 04. November um 20 Uhr mit neuem Programm nach Siegen in die Siegerlandhalle kommt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus Schottland eingeflogen, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche musikalische Reise.

Infos & Tickets: www.bestgermantickets.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Foto: The Scottish Music Parade/schotten press

03

Dez.

23. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach

Ein Fest der Sinne für die ganze Familie

Am 3. Adventswochenende, dem 14. und 15. Dezember 2024, verwandelt sich das idyllische Gelände rund um den Alten Bahnhof in Puderbach erneut in einen kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt mit mehr als 70 liebevoll gestalteten Ständen. Hier präsentieren talentierte Kunsthandwerker ihre einzigartigen Kreationen und handgemachte Schätze aus unterschiedlichsten Bereichen: filigrane Arbeiten aus Holz, kunstvoll gestaltetes Glas, bezaubernde textile Dekorationen und vieles mehr laden zum Stöbern und Entdecken ein – perfekt für alle, die noch auf der Suche nach besonderen Weihnachtsgeschenken sind.

Unzählige Aussteller aus allen Bereichen des Kunsthandwerks, handgearbeitetes aus Textilien, Glas und Holz, kunstvoll gearbeitete alte Spiegelfenster und herrliche handgemachte Keramiken. Lassen Sie sich verwöhnen von feinen Köstlichkeiten wie feinstes Olivenöl, selbstgemachte Liköre und Marmeladen oder schlemmen Sie in der „Futtergasse“; hier finden Sie Glühwein, Kinderpunch, Flammkuchen, Pfälzer Saumagen, Steaks vom Schwenkgrill, einen Imbisswagen und vieles mehr für den besonderen Geschmack.

Genuss in der Futtergasse

Für kulinarische Highlights sorgt die Futtergasse, die mit einer Vielzahl an herzhaften und süßen Leckereien zum Schlemmen und Verweilen einlädt. Von frisch gebackenen Baumstriezeln und Crêpes über herzhafte Klassiker wie Champignons und Langos bis hin zu heißen Getränken wie Glühwein und Kinderpunsch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Innenbereich des Alten Bahnhofs erwartet die Besucher zudem eine gemütliche Kaffeestube mit leckerem Kaffee und hausgemachtem Kuchen. Genießen Sie die festliche Atmosphäre und lassen Sie sich von weihnachtlichen Düften verzaubern.

Musikalische Begleitung

Für festliche Stimmung sorgt auch die musikalische Untermalung: Heimische Chöre begleiten den Weihnachtsmarkt und lassen mit ihren weihnachtlichen Klängen die Herzen höherschlagen.

Spaß und Unterhaltung für die Kleinen

Auch für die jüngsten Besucher gibt es jede Menge zu erleben. Ein fröhliches Kinderkarussell sorgt für leuchtende Augen, während die Bastelaktionen die Kreativität der Kinder wecken. Hier können die Kleinen eigene Weihnachtsdekorationen gestalten und sich auf das Fest einstimmen.

Besuch vom Nikolaus am 3. Advent

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Sonntag, den 15. Dezember: Der Nikolaus höchstpersönlich hat seinen Besuch angekündigt! Er wird ab dem Nachmittag kleine Geschenke an die Kinder verteilen und für eine zauberhafte Weihnachtsstimmung sorgen.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie ein unvergessliches Wochenende voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit!

Öffnungszeiten:
• Samstag 14.12.2024 von 15:00 bis 21:00 Uhr
• Sonntag 15.12.2024 von 11:00 bis 19:00 Uhr

Weitere Informationen:
Touristinformation Puderbacher
Land, 56305 Puderbach,
Tel.: (0 26 84) 8 58-1 60,
www.puderbacher-land.de

Foto: Ralf Berger/Weihnachtsmarkt Puderbach

02

Dez.

Early Birds bei Kreuztalkultur

Tickets für ausgewählte Veranstaltungen der Spielzeit 25/26 schon ab heute buchbar!

Für einige ausgewählte Veranstaltungen der Spielzeit 25/26 ist schon heute der VVK geöffnet. Dabei sind einige Acts, die sich im Siegerland seit Jahren sehr großer Beliebtheit erfreuen und erfahrungsgemäß schnell ausverkauft sind. Dazu gehören Fall Herbert Knebels Affentheater, Achim Hagemann alias Pawel Popolski oder das Kabarett-Urgestein Wilfried Schmickler, die allesamt mit neuen Programmen in Kreuztal zu erleben sein werden.
Auch auf das Irish Folk Festival, das ebenfalls seit langem eine große und treue Fangemeinde zu verzeichnen hat, freuen wir uns sehr. Und während Kabarettistin Tina Teubner schon mehrfach in Kreuztal gastiert hat, beschreiten wir mit dem WOW Varieté wieder einmal Neuland in der Programmgestaltung.

Für folgende Veranstaltungen können bereits Tickets gekauft werden:

Samstag 20.09.2025 | 20 Uhr | Otto-Flick-Halle
Pawel Popolski – POLKAMANIA!

Freitag 26.09.2025 | 20 Uhr | Eichener Hamer
Tina Teubner – Ohne Dich war es immer so schön

Samstag 11.10.2025 | 20 Uhr | Otto-Flick-Halle
WOW Varieté – Artistik, Comedy & Zauberei

Samstag 18.10.2025 | 20 Uhr | Otto-Flick-Halle
The Irish Folk Festival – DIFFERENT STROKES FOR DIFFERENT FOLKS

Sonntag 02.11.2025 | 18 Uhr | Otto-Flick-Halle
Herbert Knebels Affentheater – Voll Karacho!

Samstag 08.11.2025 | 20 Uhr | Otto-Flick-Halle
Wilfried Schmickler – Herr Schmickler bitte!

Tickets und Ticket-Gutscheine sind bei unseren VVK-Stellen, telefonisch unter 02732 – 5 14 29 oder auf www.kreuztal-kultur.de erhältlich.

Foto: Kulturamt Kreuztal/Pawel Popolski/Wilfried Schmickler/Karacho

01

Dez.

„Paula und Mika entdecken Welterbestätten“

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) präsentiert ein spannendes neues Pixi-Büchlein für Kinder: „Paula und Mika entdecken Welterbestätten“. Diese kindgerechte Publikation stellt die sieben UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz vor und lädt junge Leserinnen und Leser zu einer aufregenden Reise ein.

Die Geschichte beginnt, als Paula und Mika mit ihrer Klasse eine alte Münze auf dem Schulhof finden. Dies ist der Auftakt zu einer faszinierenden Entdeckungstour durch das Bundesland, die in Bad Ems startet und in Trier endet, wo die Klasse die gefundene Münze im Museum abgibt. Jede Welterbestätte wird mit einer ansprechenden Illustration und einer kindgerechten Erklärung ihrer Bedeutung vorgestellt. Zusätzlich bietet die Rückseite ein kleines Quiz, das das Gelernte spielerisch vertieft.

Die GDKE betont die Wichtigkeit, das UNESCO-Welterbe an Kinder zu vermitteln: „Nur wenn wir die junge Generation begeistern, können wir den langfristigen Schutz und Erhalt unseres kulturellen Erbes sicherstellen“, sagt Generaldirektorin Dr. Heike Otto zur Veröffentlichung des Büchleins.

Das Pixi-Buch soll auf unterhaltsame und informative Weise das Interesse und Bewusstsein von Kindern für das rheinland-pfälzische Welterbe wecken. „Paula und Mika entdecken Welterbestätten“ ist für 0,99 € in den Shops der Landesmuseen in Trier, Mainz und Koblenz sowie im Onlineshop der GDKE unter www.gdke.rlp.de erhältlich.

Bild: Carlsen