15

Okt.

74. Limburger Oktoberfest – Das 5-Sterne-Stadl

18. Oktober bis 22. Oktober 2023

Freuen Sie sich auf sechs turbulente Tage mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.

Zum 74. Oktoberfest lädt die Stadt Limburg vom 18. bis zum 22. Oktober 2024 auf den Festplatz und in die Festhalle in der Ste.-Foy-Straße ein. Insgesamt beworben haben sich fast 300 Schaustellerbetriebe.

  • Am Donnerstag, dem 17.10.2024 Countdown „Die Jagd beginnt“ 18 bis 24 Uhr, Special: Bläsergruppe Jagdclub Limburg Jennerwein, Eröffnungstanz: Ballettschule Kamelia Petrova, Warm-up: DJ Mr. Black, Headliner: Mountain Crew
  • Am Freitag, dem 18.10.2024 Nacht der Platzhirsche „Erlegen erlaubt“ 18 bis 01 Uhr, Special: Blaskapelle Mussiggern Niederbrechen, Warm-up: DJ Mr. Black, Headliner: Die Lauser, Brillantfeuerwerk zur Eröffnung um 20 Uhr
  • Am Samstag, dem 19.10.2024 Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist das schönste Rehlein im Limburger-Land? 18 bis 01 Uhr, Special: Original Waldbrunner Blaskapelle, Warm-up: DJ Mr. Black, Headliner: Thierseer
  • Am Sonntag, dem 20.10.2024 Frühschoppen 11 bis 17 Uhr, 11 bis 12 Uhr Balettschule Petrova,12 bis 15 Uhr Blasorchester des TV 1882 Runkel e.V., Röhrparty mit Rudelbildung 18 Uhr bis 24 Uhr, Special: Elbtal Musikanten, Headliner: Königlich Bayrisches Vollgas Orchester
  • Am Montag, dem 21.10.2024 Frühschoppen 11 bis 17 Uhr, mit den Wolpertinger Buam, Treibjagt 18 bis 24 Uhr, Headliner: Königlich Bayrisches Vollgas Orchester
  • Am Dienstag, dem 22.10.2024 lockt das Familienoktoberfest mit vielen, tollen Aktionen.

Die Öffnungszeiten des Vergnügungsparks sind:

  • Freitag, 18. Oktober ab 15:00 Uhr
  • Samstag, 19. Oktober ab 14:00 Uhr
  • Sonntag, 20. Oktober ab 11:00 Uhr
  • Montag, 21 Oktober ab 11:00 Uhr
  • Dienstag, 22. Oktober ab 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr Familientag mit
    Sonderangeboten aller Geschäfte

Foto: Stadtverwaltung Limburg

10

Okt.

GDKE Rheinland-Pfalz: Sonderprogramme im Oktober 2024

HOHENZOLLERNTAG AUF SCHLOSS STOLZENFELS

13.10.2024 | 11 – 16.30 Uhr | Schloss Stolzenfels

Hohenzollerntag 2024: „Schmausen und Zechen“

Buntes Programm für die ganze Familie

Die Festung Ehrenbreitstein, Burg Sooneck und Schloss Stolzenfels gehören zu den „Hohenzollern-Orten“ am Rhein. Kronprinz Friedrich Wilhelm IV. war ein großer Liebhaber der Rheinlandschaft. Unter dem diesjährigen Motto „Schmausen und Zechen“ möchten wir Sie zu einer Reise in die Zeit Friedrich Wilhelms einladen: Eine elegante Dame in raschelnder Seide hat sich im Pergolagarten eingefunden. Bei einer Tasse Tee vertreibt sie sich die Zeit an einem Buffet voller Leckereien. Lassen Sie Ihre Augen über die Genüsse und Leckereien wandern – vielleicht dürfen Sie ja auch selbst einmal probieren? Verweilen Sie einen Moment in charmanter Gesellschaft, lassen Sie sich zu einem kleinen Gespräch verführen und tauchen Sie mit allen Sinnen ein in die Welt der Rheinromantik. Ein (gedeckter) Tisch spielt dann auch eine Rolle in der Sommerhalle: Mit Objekten und Figuren und unter Einbeziehung der Kinder wird „Tischlein deck dich“ zum Leben erweckt. Eine alte Geschichte neu erzählt von der Compagnie en route, geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Vorstellung: 12/14/15:30 Uhr.

Termin: 13.10.2024, 11:00-16:30 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr)
Ort: Schloss Stolzenfels
Kosten: regulärer Schlosseintritt
Anmeldung: nicht erforderlich

Bitte beachten: Im Ort Stolzenfels stehen aufgrund der Baustellensituation nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln


Burg Pfalzgrafenstein / Kaub

19.+ 20.10.2024 und 26.+ 27.10.2024 | 10-16 Uhr | Burg Pfalzgrafenstein

Die Suche nach dem kostbaren Gemälde von Burg Pfalzgrafenstein

Suchspiel für die ganze Familie

Die verschwundenen Gemäldeteile der Burg Pfalzgrafenstein müssen aufgespürt werden und ergeben zusammengesetzt ein herrliches Kunstwerk. Wenn du alle Stationen richtig benennen kannst, erhältst du auf dem dazugehörigen Suchbogen ein Lösungswort. An der Kasse zeigst du deine Ergebnisse vor und erhältst deine wohlverdiente Überraschung.

Termine: 19., 20., 26. + 27.10.2024, zu den regulären Öffnungszeiten der Burg
Kosten: im regulären Burgeintritt enthalten
Anmeldung: nicht erforderlich


Burg Pfalzgrafenstein / Schloss Bürresheim

13.10.2024 | 15:00 Uhr | Burg Pfalzgrafenstein / Kaub
20.10.2024 | 15:00 Uhr | Schloss Bürresheim / Mayen

Des Kaysers Bombardier

Soldat und Waffenhandwerk im Dreißigjährigen Krieg – Eine authentische Vorführung

In einer authentischen Waffenvorführung erklärt Ihnen ein Soldat aus der Zeit des Barocks, wie es im Dreißigjährigen Krieg zuging. Der Bombardier hat „von der Pike auf“ gedient und zeigt dem Publikum anschaulich die kriegerische Anwendung des Musketierdegens und der Muskete.

Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: im Burgeintritt enthalten
Anmeldung: nicht erforderlich


Faszinierende Matthiaskapelle / Kobern-Gondorf

Führung: Ein Kleinod hoch über der Mosel

Ein Besuch dieser außergewöhnlichen Kapelle kann mit zu den schönsten Erlebnissen der Moselregion gerechnet werden, und zwar nicht nur, weil Sie hier einen ganz seltenen Reichtum künstlerischer Formgestaltung auf kleinstem Raum sehen, sondern auch in eine großartige und liebliche Landschaft blicken.

27.10.2024 | 15:00 Uhr | Matthiaskapelle

Dauer:                 ca. 45 Minuten
Termine:            April bis Oktober, jeweils am letzten Sonntag im Monat, 15.00 Uhr
Preis:                   Erwachsene 2,00 € / Ermäßigt 1,00 € zahlbar direkt beim Gästeführer
Anmeldung:      nicht erforderlich, Treffpunkt vor der Kapelle


Foto: GDKE / Elisa Kulbe

09

Okt.

Der kleine Prinz – DAS MUSICAL

„Man sieht nur mit dem Herzen gut…

…das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.“ Vor 80 Jahren, mitten im Zweiten Weltkrieg, wurden diese Zeilen zum ersten Mal veröffentlicht. Der Autor schreibt ein „Kinderbuch für Erwachsene“. Heute liegt das Buch mit seinen vielen Lebensweisheiten auf so manchem Nachttisch. Gerade in unseren turbulenten Zeiten ist die Botschaft des kleinen Prinzen brandaktuell.

Aus dem Meisterwerk Saint-Exuperys entstand ein atemberaubendes und farbenfrohes Musikspektakel mit grandioser Musik und vielen Spezialeffekten, das sich gezielt an das Kind im Erwachsenen richtet, und das daher auch von Kindern verstanden wird. Ein Musical für die ganze Familie! Die Begeisterung der Zuschauer aller Generationen ist überwältigend. Voller Emotionen und visueller Überraschungen werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise die Weisheiten des kleinen Prinzen vermittelt. Großartige Stimmen und herrliche Melodien wechseln sich ab mit rasanten Tanzszenen und spektakulären Multimedia Animationen. Die Schauspieler, Sänger und Tänzer erwecken neben dem Prinzen und dem Piloten die bekannten Figuren wie die Rose, den Fuchs und die Schlange zum Leben. Nun wurde die von Deborah Sasson komponierte Musik, mit Texten von Jochen Sautter, von dem britischen Erfolgsmusiker Ryan Martin, der u. a. Musik für Cirque de Soleil, America’s Got Talent, Netflix und die BBC komponierte und arrangierte, komplett neu orchestriert.

Termine und weitere Informationen unter www.derkleineprinz.eu

Foto: Manfred Esser

08

Okt.

Gefangen zwischen Liebe und Hass

Das Phantom der Oper – Die Originalproduktion von Sasson/Sautter

Die Superproduktion wurde für die Qualität der Darsteller, der Musik und des spektakulären Bühnenbildes von Sonnenklar TV mit der „Goldenen Sonne 2023“ für bestes Musical ausgezeichnet. Deborah Sasson konnte ein weiteres Mal für die Rolle der Christine gewonnen werden. Das Publikum und die Presse feiern allerorts das Zusammenspiel der Sängerin mit Deutschlands Musicalstar Nummer 1, Uwe Kröger, in der Rolle des Phantoms .

Christine ist hin und hergerissen zwischen ihrer Jugendliebe, dem reichen Grafen Raoul de Chagny, und ihrem mysteriösen Mentor, durch dessen Gesangunterricht ihre Stimme betörende Schönheit erlangt. „Ich weiß, wen ich liebe, nun will ich wissen, wen ich hassen muss.“ Ein Satz, der die ganze Leidenschaft der Dreiecksliebesbeziehung widerspiegelt, die vor den Augen der Zuschauer ihren dramatischen Höhepunkt erreicht.

Die facettenreiche und kraftvolle Stimme der weltweit gefeierten Bostoner Sopranistin und Echo Klassik Preisträgerin Deborah Sasson ist perfekt für diese Mischung aus Oper und Musical. Uwe Kröger eroberte seit seinem Durchbruch in der Rolle des Todes in der Welturaufführung von Elisabeth die Herzen des Publikums. Er spielte unter anderem die Hauptrollen in den Uraufführungen Rebecca, Mozart, Der Besuch der alten Dame, Heidi und in den deutschsprachigen Erstaufführungen von Sunset Boulevard, Miss Saigon, Doctor Dolittle, The Addams Family sowie Napoleon am Londoner Westend. Nun schlüpft er bei dieser Produktion in die Rolle des von der Welt gefürchteten und innerlich zerrissenen Phantoms. Neben der Spielfreude des großen Bühnenensembles und der atemberaubenden Musik begeistert vor allem auch das spektakuläre Bühnenbild. Es lebt sowohl von den effektvollen, dreidimensionalen Videoprojektionen des international gefeierten Multimediakünstlers Daniel Stryjecki als auch von den grandiosen Bühnenelementen, die von Michael Scott, u. a. Bühnenbildner der Metropolitan Opera in New York, entworfen und gebaut wurden.

Termine und weitere Informationen gibt es unter: www.phantomderoper.com

Foto: 3for1 Trinity Concerts GmbH

06

Okt.

Ein Jahr voller Höhepunkte

Kulturelle Vielfalt und Tradition in Mayen

Mayen, das Tor zur Eifel, begeistert seine Besucher*innen nicht nur mit seiner historischen Kulisse, sondern auch mit einem beeindruckenden Kulturprogramm, das das ganze Jahr über für jeden Geschmack etwas bereithält. Besonders herausragend ist dabei die einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne, die sich in den zahlreichen Veranstaltungen widerspiegelt.

Burgfestspiele 2025 – Ein Fest für die Sinne

Die Burgfestspiele ziehen jährlich Tausende von Besucher*innen an, die sich von den hochkarätigen Inszenierungen und der besonderen Atmosphäre begeistern lassen. Im Jahr 2025 können sich Theaterfreunde von Juni bis August auf eine abwechslungsreiche Spielzeit freuen, die sowohl Klassiker als auch moderne Stücke umfasst. Auf der großen Burgbühne wird die Saison mit dem Familienstück

„Das kleine Gespenst“ eröffnet, das die Zuschauer*innen in die Abenteuer des kleinen Schlossgespenstes eintauchen lässt. Das Musical „Süßes Gold“ verspricht die Zuschauer*innen in eine Welt voller Genuss und Verlockungen zu entführen. Weiter geht es mit „Ladies Night“, einer spritzigen Komödie, die mit viel Witz und Charme die Lachmuskeln strapazieren wird. Doch nicht nur auf der großen Bühne wird in Mayen Theater vom Feinsten geboten. Auch im Alten Arresthaus wartet die neue Spielzeit mit spannenden Aufführungen auf. Der Vorverkauf für die Burgfestspiele startet im November, und bereits jetzt ist die Vorfreude groß.

Ganzjährige Highlights in Mayen

Das ganze Jahr über finden in der Stadt zahlreiche Veranstaltungen statt, vom Frühlingserwachen im März bis hin zum beschaulichen Weihnachtsmarkt, der ab November den Marktplatz in einen besonderen Lichterglanz hüllt. Ein besonders traditionsreiches und beliebtes Event ist der Lukasmarkt, der jedes Jahr im Oktober Tausende Besucher*innen in die Stadt lockt.

Kultur und Geschichte hautnah erleben

Neben den Veranstaltungen bietet die Genovevaburg, die majestätisch über der Stadt thront, das ganze Jahr über ein faszinierendes kulturelles Erlebnis. Die Burg beherbergt zwei Themenbereiche des Eifelmuseums, die tief in die Geschichte und Geologie der Region eintauchen. Die Ausstellung „EifelTotal“ bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung und Besonderheiten der Eifel und führt die Besucher*innen bis hoch auf den Burgfried. Im Stollen unter der Burg vermittelt das „Deutsche Schieferbergwerk“ einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt und das Leben der Bergleute.

Mayen – Kultur erleben, Vielfalt entdecken

Die Stadt bietet mit ihrer Kombination aus reicher Geschichte, lebendiger Kultur und beeindruckender Naturkulisse eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Für all jene, die das Besondere suchen, hält Mayen das ganze Jahr über zahlreiche Überraschungen bereit. Wer sich rechtzeitig seine Tickets für die Burgfestspiele sichert, darf sich auf unvergessliche Momente in einer der schönsten Kulissen der Eifel freuen.

Weitere Informationen: www.mayen.de

Fotos: Stadt Mayen/Ralf Fuß

02

Okt.

Der Apfel ist der Star des Tages!

Am Sonntag, den 06. Oktober 2024, ab 12 Uhr findet ein Markt an der Tourist- Information WällerLand statt.

Hier dreht sich alles rund um den Apfel.

Angefangen bei der köstlichen Apfel-Röstzwiebel Bratwurst gibt es außerdem eine Apfelverkostung, Apfel- Confits, Dekorationen, Bücher, Apfelmischsäfte und natürlich darf ein leckeres Stück vom duftenden Apfelkuchen und eine Tasse Kaffee dazu nicht fehlen. Die Westerwälder Apfelprodukte und Köstlichkeiten aus der Kräuterwindwelt stehen zum Verkauf bereit und warten auf Verkostung. Es werden verschiedene Brotsorten der Bäckerei Garcia angeboten, Cay Hoffmann kredenzt uns wieder eigens für diesen Tag kreierte Apfel-Röstzwiebel Bratwurst und hat weitere Wurstspezialitäten im Angebot. Einen tollen Duft verbreiten die Seifen von Kirsten Weimer „Seife natürlich!“. Ein hoch geschätztes, regionales Produkt stellt der Wäller Honig sowie Produkte aus dem Bienenstock dar und Claudine Weingarten stellt uns Ihre Westerwälder Naturkosmetik vor. Außerdem gibt es einen Stand von „Jeronimo NaturPur“. Im Sortiment befinden sich Olivenöl, Essige und Weine aus Spanien und Sie präsentieren Ihre Oldtimer.

Die Will und Liselott Masgeik-Stiftung für Natur- und Landschaftsschutz aus Molsberg wird eine Obstverköstigung mit verschiedenen Apfelsorten aus dem Westerwald anbieten. Philipp Schiefenhövel steht mit Fachwissen für die Bestimmung von Äpfeln zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Adresse & Veranstalter:
Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi), Winner Ufer 9, 56459 Stahlhofen a.W.
Telefon: 02663 291494
E-Mail: post(at)waellerland.com
Dauer: 12 bis 16 Uhr

Alle Infos finden Sie auch auf der Homepage: www.waellerland.com

Foto: Tatjana Steindorf

01

Okt.

„Wäller Dreierlei“ – Natur – Hund – Bindung

Hundewanderung im WällerLand am Samstag den 05.10. 2024

Bei der Hundewanderung „Wäller Dreierlei“- Natur- Hund -Bindung geht es um das Naturerlebnis und das richtige Verhalten in der Natur mit dem Hund. Unterwegs werden kleine Übungen absolviert, die die Bindung zwischen Menschen und Tier fördern.

Auch die Kommunikation zwischen den Tierbesitzern ist eine wichtige Komponente und dient dem Erfahrungsaustausch und der Netzwerkerweiterung. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden und kostet 12 € pro Hund. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Anmeldung telefonisch bei der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee unter 02663/291 494 oder per E-Mail unter post(at)waellerland.com

Treffpunkt: Tourist-Information WällerLand am Wiesensee, Winner Ufer 9, 56459 Stahlhofen a. W.

Uhrzeit: 10 Uhr

Termine für 2024: 05.10. – 03.11. – 01.12.

Foto: Tourist-Information WällerLand am Wiesensee/Tia Gutersohn