28

Sep

Wandern im Kannenbäckerland

Der goldene Herbst gilt als die schönste Jahreszeit zum Wandern: Leuchtend bunte Bäume und wärmender Sonnenschein laden auch im Kannebäckerland zum Wandern ein. Mit verwunschenen Schluchtenwegen wie im Brexbachtal oder mit herrlichen Fernsichten – zum Beispiel vom Aussichtsturm Köppel aus – hat das Kannenbäckerland für jeden etwas zu bieten.

…und da Wandern in Gesellschaft viel schöner ist als alleine, bietet der Kannenbäckerland-Touristik- Service im Oktober vier geführte Wanderungen an.

Die Streckenlängen variieren zwischen 6 km und 9 km, so dass hier für jeden etwas dabei ist.

  • 01.10.2022: Wanderung „Durch die Felsgrabenschlucht“, Start am Hotel Zugbrücke Grenzau, Brexbachstr. 11-17, 56203 Höhr-Grenzhausen (Gesamtlänge: 6,4 km, Dauer, ca. 2,5h)
  • 08.10.2022: Haiderbach-Wanderung, Start am Landhotel Wolf-Mertes, Hauptstr. 10, 56237 Sessenbach, (Gesamtlänge: ca. 8 km)
  • 15.10.2022: Wandern im Hillscheider Wald, Start am Hotel Hüttenmühle, Hüttenmühle 1, 56204 Hillscheid, (Gesamtlänge: ca. 9 km)
  • 22.10.2022: Wanderung durch den Naturpark Nassau (verschiedene Routen in Anpassung an die Jahreszeit), Start am Hotel Heinz, Bergstr. 77, 56203 Höhr-Grenz-hausen, (Gesamtlänge: 6-8 km, Dauer ca. 3,0 h)

Broschüren finden Sie auf www.kannenbaeckerland.de oder per Post bei:

  • Kannenbäckerland-Touristik-Service: Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, Tel.: 02623 / 86500, rb@kannenbaeckerland.de
  • Kannenbäckerland-Touristik-Service: Lindenstraße 13, 56203 Höhr-Grenzhausen, Tel.: 02624 / 19433, hg@kannenbaeckerland.de

Foto: Kannenbäckerland-Touristik-Service/Dominik Ketz

27

Sep

Mosel-Wein-Nachts-Markt [Anzeige]

Der Weihnachtsmarkt in der Traben-Trarbacher Unterwelt

Schon beim Betreten der teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammenden Keller strömt Ihnen der behaglich warme Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün entgegen. Lassen Sie sich von diesem stimmungsvollen und mystischen Halbdunkel der sogenannten Traben-Trarbacher Unterwelt verzaubern.

Internationale und nationale Kunsthandwerker und Aussteller präsentieren Ihnen hier in weihnachtlichem Ambiente in verschiedenen Kellern vom 18. November 2022 bis 01. Januar 2023 jeweils an den Wochenenden und Sonderöffnungstagen hochwertige Dekoration, Geschenkideen, kulinarische Spezialitäten, Produkte rund um Wein und Wellness, Antikes sowie kreatives Mode- und Schmuckdesign.
Auch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit kulturellen, traditionellen und musikalischen Highlights und die vielen Veranstaltungen rund um die Schlittschuhbahn versetzen die Gäste auch außerhalb der Traben-Trarbacher Unterwelt in Weihnachtsstimmung.

Weitere Infos:
Tourist-Information Traben-Trarbach Am Bahnhof 5 • 56841 Traben-Trarbach • www.traben-trarbach.de & www.mosel-wein-nachts-markt.de

Öffnungszeiten

  • 18. November 2022 bis 18. Dezember 2022:
    Freitag bis Sonntag: 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr
  • 26. Dezember 2022 bis 01. Januar 2023:
    Täglich: 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr
  • 31. Dezember 2022: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • 20. November, 19. bis 25. Dezember 2022:
    geschlossen

Foto: ©Baumann-Fotografie/Jan-Gerrit-Baumann

04

Sep

The Gregoriian Voiices

10 Jahre live in Deutschland – Jubiläumstournee

Gregorianik meets Pop – Vom Mittelalter bis heute Neues Programm – A cappella vom Feinsten

Am Dienstag, 11. Oktober 2022 findet um 19:30 Uhr in 56068 Koblenz, Kastorhof, Basilika St. Kastor Koblenz im Rahmen ihrer Tournee ein weiteres, außergewöhnliches Konzert der Gruppe „THE GREGORIAN VOICES“ statt.
Das Programm lautet „Klostergesänge – Vom Mittelalter bis heute“ und wurde von den Konzertbesuchern bereits begeistert gefeiert.
Das Konzert ist ein mitreißendes Gänsehauterlebnis der besonderen Art:
Mit mystischen Klängen verzaubern die acht Sänger ihr Publikum. Kristallklare Tenöre und stimmgewaltige Baritone und Bässe lassen den Kirchenraum erbeben. Der Gesang der Gruppe schwebt durch Raum und Zeit und lädt die Zuhörer ein, abzuschalten und dem Alltag zu entfliehen.
Das Herausragende an diesem Chor ist, dass er die frühmittelalterlichen gregorianischen Choräle durch Pop-Songs bereichert und neu belebt. Eindrucksvoll werden berühmte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil arrangiert und ohne instrumentale Begleitung interpretiert.
Mit diesem gewagten Experiment lösen sie überwältigende Reaktionen im Publikum aus: „intensiv, aufwühlend, überragend oder erstaunlich“ sind Ausrufe, die häufig zu hören sind.
Rod Stewards „I`m Sailing“ in einer sakralen Modulation zu hören, ist ein emotionales Erlebnis.
Auch „Hallelujah“, ein bekannter Song von Leonard Cohen, erntet neben „Ameno“ von ERA treffsicher und beständig Beifallsstürme.
Ein Feuerwerk purer Freude und Dynamik ohne jegliche instrumentale Begleitung fasziniert das internationale Publikum.
A cappella vom Feinsten, Popmusik für die Ewigkeit!
Eintrittskarten zum Konzert gibt es an den folgenden Vorverkaufsstellen:
KOBLENZ
Buchhandlung Heimes, Entenpfuhl 33-35
Lotto-Treff + Presse Zentrum im Schängelcenter, Clemensstrasse 26
Tourist-Information Koblenz, Zentralplatz 1
Becker Hörakustik, Schloßstraße 25
Buchhandlung Reuffel – Altlöhrtor, Altlöhrtor 32-34
Blick aktuell Koblenz, Friedrich-Ebert-Ring 54
Buchhandlung Reuffel – Obere Löhr, Löhrstraße 92
Peter Franz Kiosk & Spätkauf, Brenderweg 175
Globus SB-Warenhaus Bubenheim, Jakob-Caspers-Straße 2
FREIBURG
muhsik agentur, Ziegelhofstraße 234
Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf € 26.00 und an der Abendkasse € 29.00.
Einlass und Abendkasse ab 18:30 Uhr.
(Titeländerungen vorbehalten)

Foto: © by Otto Pfeiffer, Freiburg