24

Jul

In der Ruhe liegt die Kraft

Wandern und Radfahren im Naturpark Lahn-Dill-Bergland

Inmitten sanfter bewaldeter Hügel, umrahmt von den Flüssen Lahn und Dill, liegt der Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Ein enges Netz naturnaher Bäche, tief eingeschnittener Täler und ausgedehnter Waldgebiete prägen die Region. Besonders gut lässt sich die Region zwischen Herborn und Marburg, Biedenkopf und Wetzlar in Wanderschuhen erkunden. Freunde von Mehrtageswanderungen können den Naturpark in fünf Etappen auf dem 90 km langen Lahn-Dill-Bergland-Pfad durchqueren. Mit weiteren 18 Extratouren werden Wandererlebnisse auf Premiumniveau geboten. Die Extratouren sind zwischen 7 und 39 km lang und somit als Halbtages- oder Tageswanderung bestens geeignet. Alle Wege sind nach den strengen Richtlinien des Deutschen Wanderinstituts zertifiziert.

Weitere Erlebnismöglichkeiten warten darüber hinaus in den Städten und Dörfern des Lahn-Dill- Berglandes. Ein Besuch lohnt sich beispielsweise in der historisch bedeutsamen Oranienstadt Dillenburg oder im Landgrafenschloss in Biedenkopf. Oder wie wäre es mit Fachwerkromantik in Herborn, einem Museumsbesuch in Haiger, entspannten Stunden in der Lahn-Dill-Bergland-Therme in Bad Endbach oder erfrischendem Badespaß im Aartalsee in Bischoffen?

RAD- UND WANDERBUSSE

Mit der Blauen Linie und der Naturpark Linie das Lahn-Dill-Bergland entdecken

Die Rad- und Wanderbusse sind zwischen Mai und Oktober an den Wochenenden und an Feiertagen unterwegs. Die Busse der Blauen Linie fahren zwischen Rennerod (Westerwald) und Bad Endbach, Herborn und Waldaubach (Westerwald) sowie Wetzlar und Altenkirchen (Westerwald). Die Naturpark Linie startet am Bahnhof in Niederwalgern (zwischen Gießen und Marburg) und führt nach Bad Endbach. Ein Umstieg zwischen beiden Buslinien ist in Bad Endbach problemlos möglich. Die Busse können bis zu 20 Fahrräder transportieren und nehmen auch E-Bikes mit. Auf allen Linien gilt der RMV-Tarif. Rund um die beiden Freizeitbuslinien lässt sich der Ausflug in den Naturpark entspannt planen: eine Fahrradtour auf dem Salzböderadweg, Badespaß am Aartalsee, Wandern auf den Extratouren oder Mountainbikefahren am Flowtrail…die Möglichkeiten sind vielfältig! Die Flyer mit weiteren Infos gibt es hier: www.lahn-dill-bergland.de.

Naturpark Lahn-Dill Bergland • Tel.: 02776 801-15 • www.lahn-dill-bergland.de

Foto: Jörg Wegerhoff