23

Okt.

Die Wünschelrouten

Nach der erfolgreichen Premiere der Wünschelrouten im letzten Jahr, geht das Moselsteig- Wanderevent in die nächste Runde: Vom 1. bis 3. November dreht
sich auf 18 exklusiven „Wünschelrouten“ alles um Wein und Genuss.

Neben spektakulären Landschaftspanoramen, fachkundiger Führung auf Moselsteig und seiner Partnerwege sind kulinarische Stationen fester Bestandteil aller Touren. Die exquisite regionale Küche und die ausgezeichneten Weine der Mosel überzeugen unterwegs beim Picknick, bei der kommentierten Weinprobe und im Restaurant. Die Kultur- und Weinbotschafter, Naturerlebnisführer und Wanderguides zeigen den Teilnehmern ungewöhnliche, reizvolle Perspektiven der Moselregion: Bei der literarischen Wanderung am Freitag, den 1. November steht das frühere Franziskanerinnenkloster Filzen im Mittelpunkt. Auf der „Weingüterwanderung“ am Samstag, 2. November im Ferienland Bernkastel-Kues laden renommierten Weingüter zur Einkehr ein. Mit dem einen geht es in den Keller, mit dem anderen in die Vinothek – ein weiterer geht raus in die freie Natur. Auf der zehn Kilometer langen Wünschelroute „Naturgenuss Nitteler Fels“ am Sonntag, den 3. November wandern Teilnehmer durch die Weinberge und das Naturschutzgebiet Nitteler Fels mit den mächtigen Dolomit- und Kalksteinfelsen. In Kobern-Gondorf begeben sich Wanderer am Sonntag auf der „Suche nach dem verlorenen Tatzelwurm“ in ein mystisches Tal, die geheimnisvolle Höhle des Tatzelwurms, entdecken sprudelnde Quellen des Lebens mit sagenhaften Blicken
auf die Mosel.

Weitere Informationen finden sich unter www.moselsteig.de oder im Event-Prospekt „Wünschelrouten“. Die Anmeldung zu den „Wünschelrouten“ ist ab sofort bei den jeweiligen Tourist-Informationen möglich.

Foto: Mosellandtouristik/Dominik Ketz

16

Okt.

Gesundheitstag am 26. Oktober

Mit begehbaren Modellen: Auf Herz und Nieren

Das Kreiskrankenhaus Weilburg und sein Förderverein veranstalten am Samstag,
26. Oktober, den 20. Gesundheitstag. Diesmal geht es um das Thema „Auf Herz und Nieren“. Es werden zwei überdimensionale Modelle der Organe aufgebaut,
die auch begehbar sind, und Fachvorträge der Chefärzte des Kreiskrankenhauses
angeboten. Der Gesundheitstag beginnt um 10 Uhr und dauert bis 16 Uhr. Es gibt
wieder kostenlose Gesundheitschecks.

Das Programm

Kommunikationszentrum

10 Uhr: Offizielle Eröffnung durch den Vorsitzenden des Fördervereins, Hans-Peter Schick, und Geschäftsführer Peter Schermuly

10.30 Uhr: Vortrag von Herrn Dr. med. Michael Seng, Chefarzt Innere Medizin: „Dann klappt`s auch mit dem Herzen“

11 Uhr: Vortrag von Herrn Joachim Sturm, Chefarzt Anästhesie/In-
tensiv: Anästhesie bei Herz- und Nierenkrankheiten

11.30 Uhr: Vortrag von Herrn Dr. med. Marc Wolfram, Urologe: „Das DaVinci-System“ – die robotergestützte Prostata-Operation 13 Uhr: Erklärungen am überdimensionalen Herzen durch Herrn Chefarzt Dr. med. Michael Seng

13.30 Uhr: Vortrag von Herrn Dr. med. Markus Hofmann, Chefarzt Innere Medizin: „Die Niere – ein unterschätztes Organ“

14 Uhr: Vortrag von Frau Annette Dietz, Ltd. Oberärztin Geriatrie:
„Altersmedizin mit Herz und Geist“, Vorstellung der Demenz und Delirabteilung

14.30 Uhr: Vortrag von Herrn Dieter Kühmichel, Beauftragter der Deutschen Herzstiftung e.V.: Vorstellung der Deutschen Herzstiftung e.V. Empfang Ambulanzbereich

Empfang Ambulanzbereich

10 bis 13 Uhr: Kostenloser Gesundheitscheck: Cholesterinmessung, Blutdruckmessung, Blutzuckermessung,

Aufwachraum

10 bis 14 Uhr: Abteilung Anästhesie demonstriert Laienreanimation – Training Herzdruckmassage

10.30 bis 12.30 Uhr: Workshop Endoprothetik durch die Firma
Zimmer Biomet
11 bis 13 Uhr: Abteilung Chirurgie zeigt minimalinvasive Operationen
mit Trainingsgerät und Video Vorstellung der Abteilung Orthopädie/Unfallchirurgie mit Filmvorvorführung

13 bis 15 Uhr: Schilddrüsensonographie (Herr PD Dr. med. Kuntz, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie)

Der Förderverein des Kreiskrankenhauses und Partner der Klinik, Firmen, Selbsthilfegruppen sowie Pflegedienste und das Deutsche Rote Kreuz Oberlahn sind mit Ständen auf einer Ausstellung vertreten. Das Programm endet um 16
Uhr. Für das leibliches Wohl ist bestens gesorgt.

Das Parken ist frei.

Foto: Kreiskrankenhaus Weilburg gGmbH

14

Okt.

2. Kreativ-Messe in Koblenz

Der Trend ist ungebrochen: Handarbeiten, Basteln & kreatives Gestalten stehen nach wie vor in Deutschland ganz hoch im Kurs. Deshalb findet am 19. + 20. Oktober 2019 die zweite Koblenz-Kreativ Messe statt. Die CGM Arena verwandelt sich an diesen beiden Tagen in DEN Treffpunkt für alle kreativen Köpfe, Hobby-Handarbeiter und DIY-Fans. Über 100 Aussteller füllen die Messehalle mit Ideen, Materialien und Workshops rund ums kreative Gestalten, Nähen und Handarbeiten. Über 30 Workshops aus verschiedensten Themenbereichen werden angeboten. Von modernen Techniken, wie Airbrushen und Tape Art, bis hin zum Socken stricken und Glasmosaik gestalten. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Öffnungszeiten: Samstag 19. Oktober & Sonntag 20. Oktober 10 – 18 Uhr. Ort: CGM ARENA, Jupp-Gauchel- Str. 10, 56075 Koblenz Weitere Infos: www.koblenzkreativ.de

Foto: Okken GmbH

06

Okt.

Genussmarkt im Limeskastell Pohl

Das Limeskastell Pohl ist am Sonntag, dem 13. Oktober ab 10.15 Uhr zum zweiten Mal Veranstalter des von Ulrich Pebler initiierten „Genussmarktes lokal & lecker – Rhein-Lahn-Taunus“. Dieser „lokal & lecker Genussmarkt 2019“ stellt wieder viele in der Region Rhein, Lahn und Taunus mit Liebe hergestellte Lebens- und Genussmittel an einem schönen Ort aus. Es kann nach Herzenslust probiert, verglichen und gekauft werden. Am zweiten Oktober-Wochenende wird im und am Limeskastell Pohl eine Menge geboten, fast 30 Aussteller sind am Start. Inklusive Römerlager und Ponyreiten.

Beginn ist um 10:15 Uhr mit einer ökumenischen Erntedank-Andacht und der Eröffnung durch Landrat Frank Puchtler.

Der Markt fand bereits im vergangenen Jahr mit rund 20 regionalen Vermarktern am Limeskastell statt. Bei fantastischem Wetter konnten rund 3.500 Besucher begrüßt werden. Trotzdem hat der Markt immer einen familiären Charakter.

In diesem Jahr kommt die komplette Familie durch das parallel stattfindende Abschlusslager der Legio XXII Coh 1 auch in Bezug auf »Römer zum Anfassen« auf ihre Kosten. Der Ponyhof Ludwig bietet nachmittags kostenlos Ponyreiten an (eine kleine Spende wäre schön). Freuen Sie sich auf: Säfte, kaltgepresste Öle, Weine, Federweißer, Brände & Liköre, Gin, Erdbeersecco, Bierspezialitäten, Schau-Keltern, Äpfel, Birnen & mehr, Pralinen, Konfiserie & Gebäck, Honig & Bienenprodukte, Biomehl, Eier, Kartoffeln, Käse, Delikatessen aus Wild, Wurst aus Schafsfleisch, Limes-Brot & Limes-Wurst, Brotaufstriche, Römische Probierküche, Gegrilltes, Kochbus »Zu gut für die Tonne!«, Infostände und vieles mehr.

Der Besuch des Marktes und die Besichtigung des Kastells sind an diesem Tag kostenfrei.

Nähere Informationen gibt es unter www.lokal-und-lecker.de.

Foto: Limeskastell Pohl

05

Okt.

12. + 13.10. Neuwieder Markttage

Mitten im Goldenen Oktober bieten die Neuwieder Markttage Abwechslung, Information und Unterhaltung. Kulinarisch Interessierten eröffnet der Bauern- und Gourmetmarkt, der die Erträge des Herbstes in den Mittelpunkt rückt, viele Möglichkeiten zum Genuss. Modebewusste, die einen Blick auf die aktuelle Herbst- und Wintermode werfen wollen, freuen sich über zusätzliche Shoppingstunden am verkaufsoffenen Sonntag. Einen nachhaltigen optischen Eindruck auf die Gäste macht zudem das historische Heerlager der Neuwieder Ehrengarde, das an die Anfänge der Märkte und ihre Tradition in Neuwied erinnert. Die Veranstalter, das AktionsForum Neuwied und das Neuwieder Stadtmarketing, verstehen es immer
wieder, ein attraktives Erlebnis zu schaffen, das gleichzeitig einen hohen Freizeitwert hat.

Am Samstag, 12. Oktober, ist der Markt von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag, 13. Oktober, von 11 bis 18 Uhr. Die Geschäfte öffnen sonntags um 13 Uhr.

Foto: Stadtmarketing Neuwied