08

Jun

Genia Chef – „Nibelungenlied“

Ausstellung auf Burg Pfalzgrafenstein

2022 feiert das Welterbe Oberes Mittelrheintal seinen 20. Geburtstag.

Zugleich öffnet im Juni in Trier die große Landesausstellung „Der Untergang des römischen Reiches“ ihre Pforten. Sie wird sich auch der Frage widmen, welche Rolle die „Barbaren“ für das Ende des Reiches spielten.

Beide Ereignisse sind Anlass für Burgen Schlösser Altertümer auf der Burg Pfalzgrafenstein, mitten im Rhein, eine ganz besondere Ausstellung auszurichten. In ihrem Mittelpunkt steht eine Auswahl aus 350 Illustrationen zum Weltdokumentenerbe „Nibelungenlied“, geschaffen von dem Berliner Künstler Genia Chef, dessen Werke in renommierten Ausstellungshäusern in Europa und den USA zu sehen sind.

Die Arbeiten sind auf Kartonstücken, die der Künstler meisterhaft mit Tee und Tusche vorbereitet hat, mit gefundenen Vogelfedern gezeichnet. Das schafft einen ganz besonderen Malduktus. Galerist Marcus Diede hat die Kunstschau als Wanderausstellung konzipiert die dem Weg der Nibelungen von Xanten bis nach Budapest folgt.

Ab Sonntag, den 12. Juni gastiert die Ausstellung auf der Burg Pfalzgrafenstein. Zur Eröffnung findet ein Aktionstag auf der Burg statt. Zwischen 11-17 Uhr bietet die Kulturpädagogik rund um das Thema „Nibelungensage“ eine Reihe von Mitmach-Stationen an. Hier können sowohl die großen als auch die kleinen Besucher in die Geschichte Siegfrieds & Co. eintauchen.

Die Ausstellung wird bis zum Sonntag, den 19. Juni auf dem Pfalzgrafenstein während der Öffnungszeiten zu sehen sein.

Foto: GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer

17

Mai

10. Windecker-Sommerlauf – Bereits über 100 Anmeldungen!

Am Sonntag, dem 12. Juni ist es wieder soweit: Pünktlich um 10.30 Uhr fällt der Startschuss zum 10. Windecker-Sommerlauf, der von der Windecker Bürgermeisterin und Schirmherrin Alexandra Gauß abgegeben wird. Die beliebte familiäre Laufveranstaltung an der Oberen Sieg geht wieder auf eine 7 Kilometer und eine 11 Kilometer Lauf-Distanz. Ebenso können auch (Nordic-) Walker auf den 7 Kilometer-Kurs gehen.

„Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause freuen wir uns sehr nun endlich unser 10-jähriges Jubiläum mit hoffentlich vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern feiern zu können. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt liegen über 120 Anmeldungen vor, so dass die Vorfreude scheinbar nicht nur auf unserer Seite liegt. Die Vorzeichen stehen also derzeit überall auf grün und die Organisation läuft auf Hochtouren!“, so die Veranstalter, die Windecker-Laufsportfreunde.

Die in den letzten Jahren mit über 400 Teilnehmern etablierte Laufveranstaltung richtet sich sowohl an Hobbyläufer, Neueinsteiger als auch an ambitionierte Freizeitsportler. Die weitestgehend flach verlaufende Strecke entlang des Siegweges eignet sich für Jung und Alt. Alle Distanzen starten und enden im Sportpark des TSV Germania Windeck in Windeck-Übersetzig.

Neben den Hauptdistanzen wird es auch eine Neuauflage des kostenfreien ca. 250m langen Bambinilauf für Kinder bis zu sechs Jahren geben. Eine Anmeldung zum Bambinilauf, der um 10.00 Uhr startet ist nicht notwendig!

Für eine professionelle individuelle Zeitmessung inkl. Urkunde sowie Finisher-Medaille ist ebenso gesorgt wie für die Versorgung der Läufer an der Strecke und im Zielbereich. Entlang der Strecke werden die Läuferinnen und Läufer neben vielen Zuschauern auch durch die Samba-Formation „Samba Pur“ zu Höchstleistungen angefeuert.

 Anmeldungen für alle Distanzen sind online unter www.windecker-sommerlauf.de möglich. Weitere Informationen, aktuelle Starterlisten, Anfahrtshinweise und Rückblicke auf die vergangenen Windecker-Sommerläufe seit 2011 sind dort ebenfalls zu finden.

Veranstalter sind die Laufsportfreunde Windeck.

Foto: Laufsportfreunde Windeck

17

Mai

The Little Britain Inn – Queen Elizabeth´s 70. Jubiläumsfeier

Am 04. – 06. Juni 2022 von 11.00 – 22.00 Uhr. Afterhour an der Bar bis Mitternacht.

Bahnhofstr. 12, 53560 Vettelschoß

Live Music mit „Sinfonia Rhein-Sieg“, „Area South”, “Felice & Cortes”, und mehr.

Whiskey & Pimms-Stand, Fish & Chips. Pasties & Bier, Scones, Kuchen & Waffeln, Wimbledon strawberries & creme

Sie können uns von Linz aus mit der Kasbachtalbahn erreichen. Diese hält direkt neben dem Little Britain Inn. Während einer 20-minütigen Zugfahrt entlang des wunderschönen Wanderpfades können Sie die malerische Umgebung genießen.

Abfahrt ab Linz stündlich zwischen 10.00 und 18.00 Uhr. Abfahrt von Kalenborn zurück nach Linz jeweils stündlich zwischen 10.23 und 18.23 Uhr. Es fallen zusätzliche Gebühren an.

Natürlich sind wir auch mit dem Pkw erreichbar.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Little Britain Team

www.thelittlebritaininn.com

info (at) thelittlebritaininn.com

27

Aug

Digitalisierung am Arbeitsplatz: Fluch oder Segen?

Alles im Leben hat zwei Seiten. Die Digitalisierung ist da keine Ausnahme. Der technische Fortschritt bringt einerseits Entlastung, Effizienz und Effektivität und Flexibilität. Andererseits zeigen sich dabei neue Herausforderungen und Risiken, wie z.B. die dezentrale Führung von Teams, das digitale Burnout und die digitale Entgiftung zur Vermeidung gesundheitlicher Nachteile.

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) findet am 8. September 2021 um 15:30 Uhr eine Phönix-Veranstaltung „Die 2 Gesichter der digitalen Welt“ online statt.

Bereits seit März 2021 laufen im Rahmen des Projektes „Phönix“, gefördert durch das Arbeitsministerium Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, Veranstaltungen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Dabei stehen die Themenbereiche Krisenmanagement und Change-Prozess während und nach Corona, Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation und des digitalen Verkaufs, Aufbau widerstandsfähiger Unternehmensstrukturen, gesunde und leistungsfähige Teams im Fokus.

Ziel des Projektes ist es, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Soloselbstständige in ihrer Funktion als Krisenmanager zu unterstützen und dabei zu helfen, krisensichere Strukturen für langfristig gesunde Unternehmen aufzubauen.

Im ersten Teil der Veranstaltung wird Katharina Schlag, Geschäftsführerin der wfg, einen kurzen Überblick über Förderprogramme zur Digitalisierung geben. Arno Herrmann, Geschäftsführer der mediMACS GmbH, stellt anhand von Praxisbeispielen die Vorteile der Digitalisierung dar, bevor Silke Eilers, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IBE (Institut für Beschäftigung und Employability), die Herausforderungen, Risiken und proaktiven Handlungsoptionen aufzeigen wird. Anmerkungen, Fragen und Meinungen sind im abschließenden Austausch ausdrücklich erwünscht.

Zusätzlich gibt es ein Angebot für teilnehmende Unternehmen, die an den Themen weiterarbeiten wollen: Sie können eine kostenlose Analyse und Hilfestellung für ihren Betrieb nutzen. Die Anzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert.

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 07.09.2021 an i.wolf@etain-gesundheit.de erforderlich.

Ihre Ansprechpartnerin:
Projektleiterin Frau Inge Wolf
Tel.: 017642098506, E-Mail: i.wolf@etain-gesundheit.de

Weitere Infos und Termine: https://www.etain-gesundheit.de/termine-und-veranstaltungen.html

Projekthintergrund: Projektträger ist ETAIN. Phönix wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

22

Jun

Gesundheitsregion Ransbach-Baumbach

Gründung von Gesundheitszentren als zukunftsfähige Idee für die medizinische Sicherung und Entwicklung der Region

Die Hausarztstruktur in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kennzeichnet sich signifikant durch ein Alter der Mediziner und Medizinerinnen von sechzig Jahre und mehr. Im Westerwaldkreis insgesamt sind etwa 23 % der zugelassenen Hausärzteschaft zwischen 60 und 64 Jahren, etwa 21 % sind 66 Jahre und älter. Die Situation ist nicht neu – bemerkenswert hingegen ist der Ansatz der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach zur Gestaltung zukunftsfähiger Ideen für die medizinische Entwicklung der Region.

„Bereits im November 2020 gab es ein erstes Treffen Zwischen Verbandsgemeindebürgermeister Michael Merz sowie Guido Wernert, Geschäftsführer Dierdorf/Selters sowie Limburg/Diez. Die Folgetreffen im Dezember 2020 bis Juni 2021 ergänzt durch verschiedene Vertreter der Fraktionen sowie Ortsgemeinden. „Geprägt waren die bisherigen grundlegenden Schritte von der gemeinsamen Motivation der Daseinsvorsorge zur Sicherung der wohnortnahen, nachhaltig qualitativen Versorgung auf der Basis regionaler Verwurzelungen“, erklärt Michael Merz Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Eine Arbeitsgruppe – Task-Force – mit interdisziplinärerer Besetzung zur Ideenentwicklung für das komplexe Thema „Gesundheitsregion Ransbach-Baumbach“ wurde gebildet.  Am 16.06.2021 fand in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine erste Informationsveranstaltung für Ärzte:innen und Gesundheitsdienstleister:innen der Region Ransbach-Baumbach statt. Zahlreiche Vertreter:innen der Berufsgruppen waren gekommen – neben Medizinern:innen waren Podologen:innen, Ergo- und Physiotherapeuten:innen, Logopäden:innen sowie Apotheker:innen aber auch Vertreter:innen der Politik anwesend. Ganz deutlich wurde, dass Gesundheit medizinisch, therapeutisch und pflegerisch gedacht werden muss.

Schlüssel zur Sicherung der medizinischen Versorgung

Eine flächendeckende, qualitativ hochwertige medizinische Versorgung – insbesondere auf dem Land – ist ebenso anspruchsvoll wie wichtig. Gefragt sind daher tragfähige wie zukunftsweisende Konzepte. Dazu  passt die Idee, die Guido Wernert, Task-Force-Mitglied und Klinik-Geschäftsführer, vorstellte, sehr gut. Er präsentierte das Modell „Gesundheitszentrum“ – also ein räumlicher und inhaltlicher Zusammenschluss von Mediziner:innen, Therapeuten:innen und weiteren Gesundheitsdienstleistern:innen. „Ein Schlüssel zur Verbesserung im Versorgungsbereich besteht in der sektorenübergreifenden Versorgung und einer gemeinsam konkretisierten Definition der Therapieziele, an der sich letztlich Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit ausrichten lassen“, so Wernert.  Dies gelänge umso besser, je enger die räumliche Zusammenarbeit gestaltet wird. Hiervon profitiert der Patient/die Patientin in besonderem Maße, beispielsweise durch den ganzheitlichen Beratungsansatz aber auch Zeitvorteile, da kurze Wege. Die Synergien für alle Beteiligten sind augenscheinlich. Im Hinblick auf den dringend benötigen Nachwuchs an Allgemein-Medizinern:innen bietet das Modell nicht nur die Möglichkeit des Job-Sharings oder attraktiver Arbeitszeitmodelle, sondern auch, wenn eine Krankenhaus-Anbindung partnerschaftlich und kooperativ vorhanden ist, die Nutzung der z. B. Funktionsabteilungen der verbundenen Klinik. „Wir wissen aus unserer Erfahrung, dass die Nutzungsmöglichkeit modernster Medizintechnik und eine ausgewogene Work-Life-Balance bei vielen, überwiegend jungen Medizinern:innen zentrale Entscheidungsfaktoren für die Entscheidung, wo sie ihre Tätigkeit ausüben, sind, “ so Wernert. Hier gab es breite Zustimmung aus den Reihen der anwesenden, niedergelassenen Mediziner:innen, wenngleich auch die Meinung vertreten wurde, dass die Vorteile hinsichtlich des Freiheitsgrads einer Einzel-Praxis nicht zu unterschätzen seien. Hingegen wurde der kollegiale Austausch sowie die Vorteile der Spezialisierung sowie die Fokussierung auf medizinische Themen – etwa durch die mögliche Nutzung einer gemeinsamen administrativen „Abteilung“ –  hoch bewertet.

Positiver Grundstein mit Mehrwert

Ein weiterer interessanter Gedankenansatz, der sich aus der Diskussion ergab, war die  Überlegung, das „Gesundheitszentrums“ als eine Art Grundstein für eine Gesamtinitiative  für die Region zu sehen. Es benötige für die Umsetzung ein “Mehr“ an infrastrukturellen Maßnahmen, wie Freizeitangebote, Schulen, Kindergärten, Bauplätze für junge Familien – beispielsweise für Ärzt:innen, Therapeut:innen und Mitarbeiter:innen, die sich ansiedeln wollen. Gleichzeitig ergäben sich aus den Zentren auch perspektivische Arbeitsplätze in der Region. Es entstünde ein Prozess, dessen Mehrwert in die unterschiedlichen Lebensbereiche positiv ausstrahlen könne und der überregional und bundesweit sich als ein Musterprojekt entwickeln könnte.  In der Konzeptüberlegung, die präsentiert wurde, wird von zwei bis drei  Gesundheitszentren für die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach gesprochen. Wie die Gestaltung im Detail aussieht, ist aber vor allem von der weiteren Zusammenarbeit mit den regionalen Ärzten:innen und Gesundheitsdienstleistern:innen abhängig. Daher wurde ein Erhebungsbogen verteilt, der dazu dient die Gesundheitsstrukturen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach abzubilden und dessen Grundlage neue Ideen generiert und Handlungsschritte abgeleitet werden sollen. Die Verbandsgemeindeverwaltung sendet diesen Erhebungsbogen auch an die nicht anwesenden Ärzte:innen und Gesundheitsdienstleister:innen und weißt drauf hin, dass die Teilnahme unverbindlich ist. Das ein Gesprächsbedarf besteht, zeigte nicht nur die rege Diskussion während der Info-Veranstaltung, auch danach wurde in Gruppen der kollegiale Austausch intensiv gesucht. Dietmar Quernes, der Ortsbürgermeister von Nauort, brachte es auf den Punkt: „Ich finde den Ansatz, der heute hier besprochen wurde, toll, denn er unterstützt unsere vielfältigen Bemühungen bei der wichtigen Suche nach Hausärzten:innen für unsere Region.“ Michael Merz und Guido Wernert sagten weitere Informationen und Schritte nach Auswertung der Fragebögen zu. „Uns ist der Dialog wichtig und wir nehmen uns selbstverständlich die Zeit für individuelle Fragen, denn wir wissen nicht nur um die Bedeutung der medizinischen Versorgung für die Region, sondern gleichermaßen auch um die jeweiligen persönlichen Lebensmuster, die von einer Entscheidung immer tangiert werden. Darum bitten wir darum, dass uns die Menschen mit Fragen oder konkreten Gestaltungsideen ansprechen, “ erklären die Beiden unisono. Eines wurde deutlich: Sie wollen die Gesundheitsregion Ransbach-Baumbach entwickeln – gemeinsam und zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger.

Bei Interesse an der Mitwirkung und Fragen zum Projekt „Gesundheitszentren“ bzw.  zur Nutzung der hier als Idee dann neu entstehenden Räumlichkeiten wenden Sie sich gerne an Kooperationspartner

Foto: BUZ (v.l.nr.): Guido Wernert, Jasmin Weber, Michael Merz, Ulrich Schmidt, Vanessa Weldert, Stephan Bach, Wolfgang Zirfas. Quelle: Stadt Ransbach-Baumbach

23

Dez

Herbstglück Spendenaktion Frauenhaus + Verlosung

Die Internationale Nähstube startet in diesen Tagen eine Online-Auktion mit Verlosung einer Patchwork-Tagesdecke, 200 x 145 cm groß, die die Nähstube in Gemeinschaftsarbeit produziert hat. Der Erlös ist für die drei für Bad Honnef “zuständigen” Frauenhäuser, in Troisdorf, Bonn und Westerwald, bestimmt. Besonders in den heutigen schwierigen Corona-Zeiten leisten sie wichtige Hilfen, die die Honnefer Frauen weiterhin unterstützen wollen.

Seit dem Frühjahr 2019 arbeiten die Flüchtlingsfrauen und einheimische Frauen der Internationalen Nähstube unter der Führung der Projektleiterin Heike Wieprig, an einer Patchwork-Tagesdecke, die die Frauen “Herbstglück” genannt haben. Von der ersten Idee zum Entwurf, dem Zuschneiden, Zuordnen und Nähen bis zum Zusammenfügen und Quilten (das ist das von Hand genähte vereinigen der Ober- und Unterseiten mit dazwischen liegendem Vlies) und dem Fertigstellen mit einem sogenannten Binding, d.h. Nähen des Rands der Decke, haben alle Flüchtlingsfrauen mit großem Eifer und Herzblut mitgewirkt; jede der Frauen hat ihren eigenen Block genäht, jede auf ihre Art aber nach dem gleichen Prinzip.

Alles unter Verwendung von Stoffen, die von Honnefer Bürgern geschenkt wurden.

Nun soll sie verlost werden und da eine öffentliche Auktion in der heutigen Zeit nicht möglich ist, startet in diesen Tagen eine Online-Auktion mit anschließender Verlosung unter den Spendern. Schon für 10 € kann ein Los erworben werden! Die Ziehung der Verlosung wird Bürgermeister Otto Neuhoff am 10. Januar 2021 vornehmen.

Informationen hierzu unter dem Stichwort „Frauenhaus und Herbstglück“:
Email: herbstglueck@magenta.de oder meyerheide@web.de oder: www.art4e.de.

Fotos:

20

Okt

Der Druidensteig – Das Abenteuer vor der Haustüre

Den Druidenstein als Nationaler Geotop und Wahrzeichen, 6 Etappen, 83 Kilometer, längste Geo-Route Deutschlands, 2.023 Höhenmeter, 6 Flusstäler, über 30 Geo-Info-Punkte, 3 Geo-Informationszentren und 3 herausragende Aussichtspunkte.

Als längste Geo-Route Deutschlands hat der Steig über 30 Informationspunkte zu bieten, die Einblicke in die bergbauliche Geschichte der Region geben und mit geologischen Besonderheiten aufwarten. Davon ist an der Spitze der Druidenstein zu nennen: Eine einmalige Basaltformation, die zum Nationalen Geotop erklärt wurde. Am Weg befinden sich drei besonders sehenswerte Einrichtungen: das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth, das Besucherbergwerk Grube Bindweide und das Landschaftsmuseum Hachenburg, zugleich Geo-Informationszentren des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus.

Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Sehenswürdigkeiten auf dem Weg, die den Wanderer erwarten: Schloss Hachenburg mit Altem Markt, Schloß Friedewald, Abtei Marienstatt, Freusburger Mühle, Barockkirche Daaden, Hüttenschultze-Haus in Alsdorf, Dickendorfer Mühle, historische Nisterbrücken in Limbach und Marienstatt.

Schließlich verfügt der Steig über Aussichtstürme, Aussichts- und Panoramapunkte, die herrliche Blicke bieten – im wahrsten Sinne des Wortes sind der Ottoturm bei Kirchen-Herkersdorf, der Druidenstein, der Steinerother Kopf und der Barbaraturm auf der Steineberger Höhe die herausragenden Höhepunkte des Weges. Die Fülle der Wegmarken befinden sich an einem Weg, auf dem man 6 Flusstäler durchschreitet, um wieder Köpfe, Höhen und Bergrücken zu ersteigen – und das Ganze in einer abwechslungsreichen Landschaft mit üppigen, artenreichen Wäldern in dem quellund wassereichen Gebiet des Siegerlandes und des Hohen Westerwaldes endlich eintauchend in die schöne Kroppacher Schweiz. Diese Wegeführung prägt den besonderen Steigcharakter des Qualitätswanderweges Druidensteig!

Die am Steig gelegenen Städte und Gemeinden fügen sich harmonisch in die Landschaft ein, vermitteln die Nähe zu Land und Leuten und bieten auf jeder Etappe Rast- und Einkehrmöglichkeiten. Die Rückkehr zum Ausgangspunkt ist auf jedem Abschnitt durch die guten Bus- und Bahnverbindungen möglich.

Die Arbeitsgemeinschaft Druidensteig (Verbandsgemeinden Kirchen, Daaden-Herdorf und Betzdorf-Gebhardshain) bietet mit der neuen Internetseite www.druidensteig.de und mit dem neuen Imagefilm auf dieser Seite umfassende Detailinformationen.

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain/www.mantomedia.de

19

Okt

Herborn: Immer was erleben

Herborn ist ein lohnendes Ausflugsziel! Schon vor über 800 Jahren ließen sich die Nassauer Grafen im Dillgebiet nieder. Mit dem schmucken Handelsstädtchen hatten sie allerdings mehr als nur einen Ausflug im Sinn. Sie gründeten Ende 1500 eine bedeutende Akademie, die Hohe Schule. Bekannt waren schon damals Herborns verkehrsgünstige Lage und die Vielfältigkeit des Angebots auf den malerischen Marktplätzen. Die sehenswerte Altstadt verfügt über Boutiquen und Läden, die man nicht mehr überall findet. Freitag ist ganztags traditioneller Wochenmarkttag. Da grüßt die Gans Frieda am Eierstand mit fröhlichem Schnattern. Danach laden Straßencafés und Bistros zu einer Pause ein.

Sie können kostengünstig jederzeit einen eigenen geführten Stadtrundgang buchen oder an einem offenen Termin teilnehmen – 1. Sonntag im Monat (Mai-Okt.) 14 Uhr ab Hof der Hohen Schule. Dort finden Sie übrigens auch das städtische Museum mit einer eindrucksvollen geschichtlichen Sammlung.

Viele gut beschilderte Wanderrouten verlaufen rund um Herborn, darunter erlebnisreiche Fernwanderwege wie der Westerwaldsteig. Noch mehr Naturerlebnisse gibt es im Stadtteil Uckersdorf – hier freuen sich die gefiederten und bepelzten Bewohner des Tierparks auf Ihren Besuch.

Bei allen Fragen rund um Ihren Besuch Herborn steht Ihnen die Tourist-Info Herborn mit Rat und Tat gerne zur Seite!

www.herborn-erleben.de und www.tierpark-herborn.de

Foto: Stadtmarketing Herborn GmbH

09

Okt

RCN 5 – Weiterhin auf Pole-Position vor dem letzten Rennen

Regen am Wochenende des 24-Stunden Rennens

So sehr das Klima auch machen mag, was es seit Anbeginn der Welt zu machen pflegt, nämlich sich fortlaufend zu wandeln, so sehr bleibt das Wetter zumindest in einem Punkt konstant: Am Wochenende des 24h-Rennens auf dem Nürburgring regnet es in der Eifel! Und da lässt sich das Wetter auch nicht durch eine arglistige, Corona-bedingte Terminverlegung täuschen.

Und so kam es, wie es denn kommen musste: In der Nacht vor dem traditionellen Auftakt-Events des Eifelklassikers regnete es heftig und die „Feste Nürburg“, der fünfte Lauf zur RCN Rundstrecken-Challenge Nürburgring, begann unter noch immer feuchten Streckenverhältnissen. „Obwohl die erste Startgruppe bereits zwei Runden absolviert und das Asphaltband trockener gefahren hatte, waren die ersten Runden ein gefährlicher Eiertanz. Ich habe es jedenfalls in der Setzzeit-Runde ruhig angehen lassen“, so Stein Tveten, der den fünften Lauf erneut als Tabellenführer in Angriff nahm.

Kevin Totz im Nacken

Auf feuchter und relativ rutschiger Fahrbahn hatte sich Kevin Totz, amtierender Titelträger und ärgster Rivale in der Klasse V4 der seriennahen Tourenwagen bis 2500 ccm Hubraum an die Fersen Tvetens geheftet. Beide schenkten sich in ihren BMW 325i nichts und nach vier Sprintrunden war das Duell auf die Sekunde ausgeglichen. In der fünften dann konnte Totz eine knappe Sekunde Vorsprung herausholen, ehe es zur Rennmitte zum obligatorischen Boxenstopp kam. Hatte Tveten bisher immer sehr kurze Boxenstopps bevorzugt, so empfahl die Taktik-Abteilung heuer eine ausgedehnte Standzeit. Da die Leistungsprüfung in einem Lauf absolviert wurde, waren mehr Fahrzeuge und damit mehr Verkehr auf der Strecke. Wenn die erste Startgruppe die Prüfung beendet haben würde, so die Überlegung, wären gegen Ende des Laufs bei weniger Verkehr bessere Rundenzeiten möglich.

Da es das Team mrc ebenso hielt, gingen beide Konkurrenten fast zeitgleich wieder auf die Strecke, und Tveten stand scheinbar ein heißer Kampf bevor, hatte Totz den BMW beim Boxenstopp doch an den RCN-Meister des Jahres 2018, Christopher Rink übergeben – einen der versiertesten Tourenwagen-Piloten auf dem Ring überhaupt.

Zeitstrafe für den Konkurrenten

Dann aber die gute Nachricht aus Sicht Tvetens. Wegen eines Tempo-Verstoßes in einer Slow-Zone erhielt der Konkurrent eine Zeitstrafe von 40 Sekunden. Erleichtert konnte die Boxencrew Tveten Entwarnung ins Cockpit melden. Anstatt aber auf Taktik zu fahren und langsam zu machen, fuhr Tveten auf abgetrockneter Strecke fast unbeirrt weiter ein hohes Tempo und konnte den Lauf so mit 29 Punkten vor Christian Schotte und 33 Sekunden vor Totz/Rink – alle BMW 325i – für sich entscheiden.

Mit dem vierten Klassensieg im fünften Wertungslauf konnte Tveten seine Tabellenführung wieder ein klein wenig ausbauen. „Die Tabellenführung ist natürlich ein tolles Gefühl, aber wir schauen nur auf das nächste Rennen. Dort müssen wir – und damit meine ich alle im Team – wieder 100 Prozent abrufen. Und dann sehen wir mal, wo wir am Ende in der Tabelle stehen werden. Wir haben es alleine in der Hand! Alle sind top motiviert, sind richtig heiß, und das ist doch eine tolle Voraussetzung, in der Saison auch weiterhin erfolgreich zu sein“, resümierte Tveten.

Am 17.10.2020 biegt die RCN mit dem sechsten Saisonlauf, der Döttinger Höhe, auf die Zielgerade mit dem vorletzten Rennen der Saison ein, und Tveten und sein Team werden wieder mit von der Partie sein.

Über Dr. Stein Tveten:

Stein Tveten ist gebürtiger Norweger und selbstständiger Schönheitschirurg mit Unternehmenssitz in Bad Honnef, Kempten und Oslo. Als ehemaliger Fußballspieler in der 1. norwegischen Fußballliga und norwegischer Meister im Bereich Hundeschlittenrennen war der Rennfahrer schon immer sportbegeistert. 2010 kam der Chirurg erstmalig zum Autorennsport. Nachdem das Interesse geweckt wurde, entschloss sich Tveten dazu, die nötigen Lizenzen zu absolvieren. Seine Karriere als Rennfahrer konnte starten.

Jetzt NEU: https://www.steintveten-motorsport.com

Redakteur: Hans Joachim Kniebes

Foto: ISP Grube – https://isp-grube.de/